Suchvorschläge:

Minijob
Teilzeit
Quereinsteiger
Minijob 520 Euro
Studenten
Amazon
Aushilfe Minijob
Vollzeit
Büro
Buchhaltung
Ausbildung Kaufmann Büromanagement
Aushilfe
Home Office
Berlin
Munich
Hamburg
Bayern
Baden-Württemberg
Nordrhein-Westfalen
Region Hannover
Bremen
Leipzig
Remote
Bundesstadt Bonn
Rhein-Sieg-Kreis
Bewerben

eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Doktorand*in (w/m/d)

Saarland.de
32.067 € - 40.604 € pro Jahr
Saarbrücken, Saarland
vor 3 Wochen

eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Doktorand*in (w/m/d), Kennziffer 66/25

Closing date
24.06.2025

Employment relationship
Arbeitnehmer

Remuneration/salary
TV-L E 13 - TV-L E 13 /

Part-time/full-time
Part-time

Wochenarbeitszeit
29.625

Required study


Authority
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Place of work
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Kennziffer 66/25

Stellenausschreibung

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist eine der forschungsstärksten anwendungsorientierten Hochschulen in Deutschland. Aktuell studieren rund 6000 Studierende an der Hochschule in den Fakultäten für Architektur und Bauingenieurwesen, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Die htw saar ist international ausgerichtet. Sie verfügt über ein Netzwerk von über 50 internationalen Hochschulpartnerschaften und ist in internationalen Hochschulnetzwerken engagiert, u. a. in der European University Association. Zwölf binationale Studiengänge werden mit der Université de Lorraine im Rahmen des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI) angeboten. Seit 2015 ist die htw saar als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Zur Verstärkung der kooperativen Forschungsgruppe ECO² suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (75%) und befristet auf 36 Monate

eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Doktorand*in (w/m/d) zum Thema „Framework for ecological and economic evaluation and optimization of NDE “

Sie begeistern sich für Ökologie, Ökonomie und innovative Technologien? Sie möchten einen Beitrag dazu leisten, dass zukünftig ökonomisch und ökologisch sinnvolle Entscheidungen getroffen werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir laden engagierte Personen ein, sich für die Position als Doktorand*in in der kooperativen Forschungsgruppe ECO² zu bewerben.

Neue Technologie-Entwicklungen müssen nicht nur nützlich und profitabel, sondern auch nachhaltig sein. Hierfür müssen diese simultan ökonomisch und ökologisch bewertet und optimiert werden können. Diesem spannenden Forschungsfeld, das für Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen relevant ist, widmet sich die neue Forschungsgruppe ECO², die aus einer Kooperation zwischen htw saar und Fraunhofer IZFP entstanden ist.

Mit Ihrer Promotionsarbeit bearbeiten Sie nicht nur ein wissenschaftliches interessantes Forschungsthema, sondern versetzt zukünftig Unternehmen in die Lage, wirtschaftliche und umweltbezogene Aspekte von Produkten, Prozessen, Technologien, etc. gleichermaßen zu berücksichtigen. Die ausgeschriebene Stelle wird im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses mit der htw saar besetzt.

Wenn Sie zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten schätzen und Ihre Leidenschaft für angewandte Forschung in einem dynamischen Umfeld entfalten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Schnittstelle von Forschung und Industrie mitzuwirken und einen positiven Einfluss auf die Transformation unserer Region zu nehmen.

Das Aufgabengebiet umfasst u.a.

  • Planung und Durchführung der notwendigen Forschungsarbeiten im Rahmen des Promotionsthemas
  • Literaturrecherche und Analyse der 10R-Strategien hinsichtlich ihrer jeweiligen ökologischen und ökonomischen Potenziale und Grenzen
  • Aufzeigen und Beschreibung der ökologisch-ökonomischen Verknüpfungen, Stand der Technik und Identifizierung der Forschungslücken
  • Entwicklung eines integrativen Modells, spezifisch für die Anwendung von Sensor- u. Datensystemen der NDE, zur Verknüpfung bestehender ökologischer Bilanzierungsmodelle, mit ökonomischen Bewertungsmodellen und Nachhaltigkeitsindikatoren
  • Modellierung und erste Validierung des integrativen Modells anhand einer Fallstudie in einer Simulationsumgebung
  • Akquise von Drittmitteln
  • Zusammenführung der Projektergebnisse, Verfassen von Projektberichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes und in Deutschland anerkanntes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) in Ingenieurwissenschaften, Physik, Chemie, Mathematik oder Informatik mit Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen oder ein abgeschlossenes und in Deutschland anerkanntes Master-Studium in Betriebswirtschaft mit starkem technischem Interesse
  • Fundierte Fähigkeiten in wissenschaftlicher Arbeitsweise (Literaturrecherche, systematisches Vorgehen, wissenschaftliche Dokumentation, Datenerhebung und -analyse, Modellentwicklung und -verifizierung)
  • Professionelles Auftreten sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv mit verschiedenen Interessengruppen und Partnern zusammenzuarbeiten
  • Bereitschaft zur eigenständigen Initiative und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, um die gestellten Aufgaben effizient und zielgerichtet umzusetzen
  • Flexibilität und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung, um den Anforderungen in einem dynamischen Forschungsumfeld gerecht zu werden
  • Sprachkenntnisse: Deutsch und / oder Englisch mind. B2

Vorteilhaft: Bereits erste Erfahrungen im Kontext Kreislaufwirtschaft/Circular Economy, Ökobilanzierung (LCA) oder wirtschaftlichen Bewertungsverfahren (wie z. B. LCC oder TCO)

Die Vergütung für das Beschäftigungsverhältnis an der htw saar richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Vorgesehen ist die Entgeltgruppe E 13.

Als zertifizierte Hochschule fördern wir aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten Ihnen familiengerechte Arbeitsbedingungen sowie eine hausnahe Kita. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die htw saar eine weitere Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in den von ihnen unterrepräsentierten Bereichen in der Wissenschaft an. An Bewerbungen von qualifizierten Frauen ist die htw saar daher besonders interessiert. Ebenso setzen wir uns für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Bewerbungen schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; bitte legen Sie den Nachweis bei. Wir begrüßen zudem ausdrücklich Bewerber und Bewerberinnen aller Nationalitäten. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Bewerberdaten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens gemäß DS-GVO einverstanden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Frist gelöscht. Informationen gem. Art. 13 DS-GVO für Bewerbungen auf Stellenausschreibungen finden Sie unter
https://www.htwsaar.de/datenschutz
.
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung, die Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 24.06.2025 bevorzugt an die E-Mail-Adresse senden.

Alternativ senden Sie bitte die Bewerbung postalisch an:

Personalabteilung der Hochschule für Technik und Wirtschaft
Goebenstraße 40, 66117 Saarbrücken

Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht erfolgen. Es sollten daher keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen etc. eingereicht werden. Nähere Informationen finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter
www.htwsaar.de
. Bei Fragen steht Ihnen die Personalabteilung telefonisch unter 0681/5867-591 oder per E-Mail unter zur Verfügung.

TO INTERAMT

Contact

Contact: Ludmilla Schmidt
Phone: +49 681 5867591
Your e-mail address
Speichern Bewerben
Job melden
Weitere Jobempfehlungen:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich der regionalen Niederschlagsüberwachung

Deutscher Wetterdienst
Offenbach am Main, Hessen
46.183 € - 58.479 € pro Jahr
  • Entwicklung und Qualitätssicherung hochaufgelöster,...
  • Fachliche Beratung und Produktentwicklung für DWD-interne...
vor 3 Wochen

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d)

Technische Universität Dresden
Dresden, Sachsen
28.698 € - 36.338 € pro Jahr
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen...
vor 3 Wochen

eine Chemielaborantin / einen Chemielaboranten (w/m/d) oder eine chemisch-technische Assistentin / einen chemisch-technischen Assistenten (CTA) (w/m/d) in der Rückstands- und Kontaminantenanalytik

Freie Hansestadt Bremen
Bremen, Bremen
36.968 € - 46.809 € pro Jahr
Zur Verstärkung unseres Teams beim Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin (LUA) suchen wir zum...
vor 4 Wochen

eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter für die Stadt- und Bauleitplanung (m/w/d)

Stadtverwaltung Rhede
Kreis Borken, Nordrhein-Westfalen
36.132 € - 45.751 € pro Jahr
  • Bearbeitung von Bauleitplanungen (Flächennutzungsplan,...
  • Erstellung von städtebaulichen Entwürfen für die Entwicklung...
vor 3 Wochen

Pflegefachkraft oder einen Gesundheits- und Krankenpfleger als Koordinator (m/w/d)

Borromäus Hospital Leer gGmbH
Landkreis Leer, Niedersachsen
38.386 € - 48.605 € pro Jahr
  • Fachliche und persönliche Kompetenz
  • Verbindliches Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit
vor 3 Wochen