Über Uns
Die Otto-Hahn-Schule vereint als kooperative Gesamtschule ein Gymnasium mit gymnasialer Oberstufe, eine Realschule und eine Hauptschule, getrennt voneinander in einer Schule und auf einem Schulgelände. Wir sind eine Ganztagsschule im Profil l. An unserer Otto-Hahn-Europaschule sollen sich die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihres Bildungsganges frei entfalten und wohlfühlen können. Dabei gilt respektvoll bewusst Zeit miteinander zu verbringen. Weitere Informationen finden Sie unter https://otto-hahn-schule.eu/home
Ihre Aufgaben
- konzeptionelle Weiterentwicklung des Faches Kunst in der Sekundarstufe I und II, insbesondere im Hinblick auf die Implementierung und Weiterentwicklung des Leistungskurses Kunst in der gymnasialen Oberstufe.
- Koordination der Organisation und Durchführung fächerverbindender Projekte im Bereich Kunst, Geschichte und gesellschaftlichem Gedenken
- Koordination der Kooperation mit städtischen und zivilgesellschaftlichen Partnern zur künstlerischen Mitgestaltung des Stadtteils, insbesondere im Bereich Erinnerungskultur, Jugendkultur und öffentlicher Raum
- Mitarbeit in schulischen Steuergruppen und Entwicklungsvorhaben, insbesondere im Bereich kultureller Bildung und Schulprofilierung
Unsere Anforderungen
Zwingende Voraussetzungen:
o Lehramt an Gymnasien
o mehrjährige Erfahrungen (mind.3 Jahre) im Kunstunterricht der Sekundarstufe I und II in Grund- und Leistungskursen sowie in der Durchführung von Abiturprüfungen
o Fakultas im Fach Kunst
Erwünschte fachliche und berufliche Kompetenzen:
o Fachmethodische Kompetenz
o Dialog- und Kommunikationsfähigkeit
o Innovationsfähigkeit und Initiative
o Organisations- und Planungskompetenz
o Teamfähigkeit und soziales Verhalten
[Die oben genannten fünf erwünschten fachlichen und beruflichen Kompetenzen sollen in direktem Zusammenhang mit den genannten Aufgaben stehen.]
Unsere Angebote
Möglichkeit der kostenfreien Nutzung des Personennah- und Regionalverkehrs in Form einer persönlichen, nicht übertragbaren Fahrkarte mit der Bezeichnung LandesTicket Hessen.
Allgemeine Hinweise
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem unbefristeten öffentlichen Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis stehen.
Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen können (z. B. Reisekosten), werden nicht übernommen.