(Ausschreibungs-ID 1802)
IT.Infrastruktur, Cloud, IT.Security, Digitalisierung, Verwaltung 4.0 – alle reden darüber. Bei uns gestalten Sie die Zukunft der Stadt Ludwigshafen mit! Der für die Informationstechnik zuständige Bereich 1-10 versorgt über einen hochverfügbaren Rechenzentrumsverbund über 200 Standorte mit IT.Services. Mit unseren fünf Fachabteilungen halten wir alles am Laufen, planen, entwickeln, analysieren und tüfteln. Dabei arbeiten wir mit den neuesten Technologien, entwickeln uns und unsere IT.Services stetig weiter.
Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden.
So sieht Ihr Alltag aus ...
- Gemeinsam mit Ihren Teamkolleg*innen sind Sie verantwortlich für den Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer IT.Services für Dokumentenmanagement, Enterprise-Service-Management, digitale Workflows
- Transformation analoger Prozesse in digitale Workflows, Entwicklung und Wartung digitaler Workflows sowie Sicherstellung der Qualität und Troubleshooting.
- Entwicklung und Wartung unserer bestehenden und neuen Webservices
- Bearbeiten von Störungen, Änderungen und Serviceanfragen über ein modernes Ticketsystem.
- IT.Dokumentation und Knowledgebase pflegen und erweitern.
Wenn Sie ...
- ein abgeschlossenes Studium in einer der folgenden Fachrichtungen haben – Wirtschaftsinformatik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik oder ein vergleichbarer Studiengang – oder diesen Abschluss bis zum 01.10.2025 nachweisen können.
- unser Interesse mit einer fachnahen Expertise bei der Administration von Webservices, der Entwicklung digitaler Workflows und im IT-Servicemanagement steigern
- in der Lage sind, Probleme eigenständig zu lösen, selbstständig Initiative ergreifen und dazu beitragen uns voranzubringen
- Erfahrung mit Linux haben
- service- und kundenorientiert auftreten und sich verhalten
- bereit sind in Einzelfällen auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Wartungsarbeiten auszuführen.
- nachweisliche Kenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift mitbringen, bspw. durch ein Zertifikat im Rahmen des europäischen Referenzrahmens der Niveaustufe C1.
Bekommen Sie von uns ...
- Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Verkehrsanbindung
- Durch die Stadt gefördertes Jobticket
- Job-bike (Fahrradleasing)
- Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
- grundsätzliche Möglichkeit zur Mitnahme von Hunden entsprechend unserer Dienstvereinbarung
- attraktive Zusatzleistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung, arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Leistungszulage, Vermögenwirksame Leistungen.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 10.09.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders! Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Herr Pignatelli unter der Telefonnummer 0621/504-5106 und Personalfragen werden von Frau Saglamer, Telefonnummer 0621/504-2181 beantwortet.