Stelleninformationen
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Qualifikationsebene: Bachelor, Diplom (FH/BA) und vergleichbar
Dienstort: Dresden
Anstellungsverhältnis: unbefristet
Bewerbungsfrist: 29.08.2025
Kennziffer: 0525
Bewerbungsadresse
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
FB 1 - Personalverwaltung
Riesaer Straße 7
01129 Dresden
E-Mail: [email protected]
Die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) in Dresden sucht zum 01.01.2026 einen
Sachbearbeiter Mobile Umweltbildung (m/w/d)
Die Akademie der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) hat die Aufgabe die Umweltbildung im Freistaat Sachsen durchzuführen und diese weiterzuentwickeln. Das betrifft einerseits die Bildungsangebote selbst und andererseits die Qualifikation von Umweltbildnern, Erziehenden und pädagogischen Fachkräften. Hierzu werden modellhaft neue Bildungsangebote konzipiert und im Rahmen von Weiterbildungen an die Multiplikatoren weitergegeben.
Aufgabengebiete
- Erarbeitung pädagogischer Konzeptionen und Kooperationen für die mobile Umweltbildung in Sachsen sowie fachspezifischer Zuarbeiten für die Präsenz und Präsentation der mobile Umweltbildung in der Öffentlichkeit
- Einsätze mit dem Umweltmobil („Laborfahrzeug“ bis 3,5t) für spezielle Zielgruppen, insbesondere Schulkinder der Primarstufe und Sekundarstufe I und II sowie für Multiplikatoren. Dazu gehören die fachliche, konzeptionelle, technische und organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung der Programme der mobilen Umweltpädagogik einschließlich Betreuung von eingebundenen Teilnehmenden der Freiwilligendienste
- Einsatzplanung und -verteilung für die Umweltmobile
- Beschaffung von Verbrauchsmaterialien, Reparaturen und Neuanschaffungen der Umweltmobile
- Mitarbeit in Fachgremien und Prüfungsausschüssen des Freistaates Sachsen
Erforderliche Kenntnisse und Erfahrungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) vorzugsweise in den Bereichen Pädagogik, Umweltbildung, Natur- oder Umweltwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
- fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Umweltbildung und in der Vermittlung von Artenkenntnis und pädagogischen Methoden, idealerweise in der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen, verbunden mit einem sicheren Auftreten in der Arbeit mit Gruppen und einem ausgeprägten didaktischen Geschick.
- sehr gute organisatorische Fähigkeiten, insbesondere in der eigenständigen Planung, Koordination und Durchführung von Veranstaltungen sowie in der strukturierten Arbeitsweise innerhalb des bestehenden Teams der mobilen Umweltbildung
- sehr gute, anwendungsbereite Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen sowie sicherer Umgang mit dem Internet
Des Weiteren erfordert die erfolgreiche Wahrnehmung der vorgenannten Aufgaben Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Genauigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein und Eigenverantwortlichkeit sowie die Bereitschaft, sich schnell in die neuen Aufgaben einzuarbeiten.
Die Tätigkeit erfordert ganztägiges Arbeiten im Freien / im Gelände von März bis Oktober.
Führerschein Klasse B und Fahrpraxis von mindestens 3 Jahren.
Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind von Vorteil:
- anwendungsbereite Kenntnisse in der Gruppenführung und -anleitung
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung sowie in der Umweltbildung
Wir bieten Ihnen
- fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte, begleitende Fortbildungen
- verlässliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- JobTicket
- Flexible Arbeitszeiten mit einer Rahmenarbeitszeit von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 40 Wochenstunden. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Die Stelle ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet. Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten bis Entgeltgruppe 9b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Hinweise zur Bewerbung
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte im Word- bzw. PDF-Format in einer Datei mit nicht mehr als 4 MB bis zum 29.08.2025 unter Angabe der Kenn-Nr. 0525 per E-Mail an:
[email protected].
In Ausnahmefällen ist auch eine Übersendung der Bewerbungsunterlagen per Briefpost an folgende Anschrift möglich:
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
FB 1 – Personalverwaltung –
Riesaer Straße 7
01129 Dresden
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht. Menschen mit schweren Behinderungen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen entsprechenden Nachweis der Bewerbung beizufügen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.