Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsdienststelle
Evangelisches Militärpfarramt Hamburg II
Clausewitz-Kaserne
- Sie unterstützen Militärgeistliche und Dienststellenleitung bei Verwaltungsaufgaben, Gottesdiensten, Gemeindearbeit und dem Führen des Dienstfahrzeugs.
- Sie beteiligen sich an Veranstaltungen wie Empfängen, mehrtägigen Rüstzeiten, Arbeitskreisen und Seminaren, auch an Wochenenden.
- Sie sind verantwortlich für die Verwaltung von Haushaltsmitteln und die Führung von Bestandsnachweisen.
- Sie sind die Ansprechperson für seelsorgerische Begleitung bei Abwesenheit des Geistlichens.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe ist Bereitschaft zu gelegentlichem Wochenenddienste, einschließlich der Durchführung von Rüstzeiten, Seminaren und Gottesdiensten, verbunden.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen, die regelmäßig bis zu einer Woche dauern, wird vorausgesetzt
- Die Stelle ist zum 01.01.2026 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 5 TVÖD. Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 6 TVÖD kann frühestens nach Abschluss einer mindestens 19 Monate dauernden Diakonenausbildung im kirchlichen Bereich erfolgen. Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 8 TVöD erfolgt nach mindestens einjähriger Erfahrung in den Tätigkeiten der Entgeltgruppe E 6, die diakonische oder vergleichbare seelsorgliche Tätigkeiten beinhalten.
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Teilzeitmodelle fördert. Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, Trennungsgeld für das tägliche Pendeln oder beim auswärtigen Verbleib am Dienstort und/oder Umzugskostenvergütung zu erhalten.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Sie haben 30 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr.
- Sie erhalten Weihnachtsgeld .
- Sie haben die Möglichkeit eine Bezuschussung zum Deutschlandticket bzw. Jobticket der Deutschen Bahn zu erhalten.
- Sie können die kostenlosen Parkmöglichkeiten vor Ort nutzen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über den Abschluss der mittleren Reife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung , die als mittlerer Schulabschluss anerkannt ist. Dies muss aus dem Abschlusszeugnis der Berufsausbildung hervorgehen.
- Sie verfügen über die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche.
- Sie verfügen über den Führerschein Klasse B und die Bundeswehrfahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kraftfahrzeugs erklären Sie sich einverstanden.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
Erwünscht
- Sie haben Interesse an Glaubens- und Kirchenfragen.
- Sie verfügen nach Möglichkeit über Verwaltungserfahrung.
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit MS-Office Produkten und Outlook.
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 26.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung / den Abschluss der Mittleren Reife
- Führerschein (Vorder- und Rückseite)
- Nachweis zur Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche
- Darstellung über die eigene Einstellung zur Kirche
und sofern vorhanden:
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Schwerbehindertenausweis oder Bescheid über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hamburg
Personalmanagement
040 / 86648 - 5117 (Frau Christiansen)