Der Vogelsbergkreis ist zugelassener kommunaler Träger für die Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch SGB II – Grundsicherung für Arbeitssuchende. Zuständig im Amt für Soziales und Ausländerrecht ist das Sachgebiet KVA Vogelsbergkreis - Kommunales Jobcenter. Das Kommunale Jobcenter gliedert sich in vier Fachdienste.
Im Fachdienst Kommunaler Arbeitsmarkt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Team Projekte eine befristete Vollzeitstelle als
Persönliche Ansprechperson /
Sozialraum-Coach (m/w/d)
(Kennziffer: 2025_89)
zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei
Jahren. Es besteht die Option auf Entfristung des Beschäftigungsverhältnisses.
Die Stelle ist teilbar. Dienstort ist Lauterbach.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
- Berufliche Orientierung, Beratung und Coaching von Leistungsbeziehenden im SGB II vom Standort aus und regional vor Ort
- Aufbau einer vertrauensvollen Beratungsbeziehung
- Enge Kontaktdichte durch Durchführung von monatlichen Coachings im Einzel- oder Gruppensetting
- Motivierende Gesprächsführung
- Nutzung von verschiedenen Coaching-Methoden
- Nachhalten von individuellen Vereinbarungen
- Individuelle und nachhaltige Vermittlung der Leistungsbeziehenden in Ausbildung und Arbeit
- Herausarbeiten von Stärken, Fähigkeiten und Qualifikationen
- Unterstützen der Leistungsbeziehenden bei der Stellenakquise und beim Bewerbungsprozess
- Gewährung von Leistungen zur Eingliederung
- Planung, Organisation und Durchführung von regionalen Gruppenmaßnahmen mit Leistungsbeziehenden
- Dokumentation in der Fachsoftware comp.ASS mit Potentialanalyse und Abschluss individueller Kooperationspläne
- Vernetzung zu flankierenden Maßnahmen § 16 a SGB II (Schuldnerberatung, Psychosoziale Beratung, Suchtberatung und Kinderbetreuung) und regionalen Trägern
Persönliches und fachliches Anforderungsprofil:
- Abschluss Bachelor of Arts Soziale Sicherung und Sozialverwaltungswirtschaft (BASS) oder abgeschlossene Ausbildung zur Arbeitsvermittlerin / zum Arbeitsvermittler oder andere berufliche Qualifikation mit Erfahrungen im Bereich der Arbeitsvermittlung
- Kenntnisse im Rechtskreis SGB II und SGB III sind erwünscht
- Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Methoden des Coachings
- Gute Kenntnisse über den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt des Vogelsbergkreises
- Fundierte Kenntnisse der Berufskunde und des regionalen Arbeitsmarktes
- Gründliche Kenntnisse des MS-Office-Paketes
- Ausgeprägtes Engagement und hohe Belastbarkeit
- Organisations- und Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude
- Positive Grundeinstellung im Umgang mit Menschen in sozialen Notlagen und eine positive Haltung zu Menschen mit Migrationshintergrund sowie interkulturelle Kompetenzen
- Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für gelegentliche Dienstfahrten gegen Erstattung nach Reisekostenrecht
Der Vogelsbergkreis bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen:
- Sie erhalten eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9c (3.901 € bis 5.377 € in Abhängigkeit von der Berufserfahrung) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z.B. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse
- Wir bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit und der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- Sie erwartet ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten und aufgeschlossenen Team mit einer gründlichen Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
- Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt sind wir Teil eines breiten Bündnisses, mit klarer Haltung und starker Stimme für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität
- Durch unser umfangreiches Fortbildungsprogramm können Sie sich persönlich sowie fachlich weiterbilden
- Weil uns die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir vielseitige Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
- Sie haben die Möglichkeit des Fahrradleasings, außerdem zahlen wir einen Zuschuss für ein vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket Über unser Vorteilsportal „Corporate Benefits“ erhalten Sie attraktive Angebote von starken Marken aus allen relevanten Lebensbereichen
Sie können sich ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis 14.09.2025 bewerben.
Für Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen der Personalservice des Haupt- und Personalamtes unter der Telefonnummer 06641/977-3408 (Frau Ahne) oder 06641/977-3189 (Herr Wiegand) zur Verfügung. Sie erreichen beide auch unter der E-Mail-Adresse: [email protected]
Job melden