Ihre Aufgaben
Von der Bewerberin/dem Bewerber wird die selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben erwartet, die sich aus dem Schulgesetz, der Dienstordnung, dem schulinternen Geschäftsverteilungsplan und den allgemeinen Hinweisen zu den Ausschreibungen im Hessenportal ergeben. Weiterhin wird die Wahrnehmung folgender Aufgaben besonders gefordert:
- Weiterentwicklung und Evaluation der Ernst-Ludwig-Schule als UNESCO-Projektschule auf Grundlage der Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs)
- Koordination der UNESCO-bezogenen Arbeit innerhalb der Schule
- Kooperation mit der UNESCO-Kommission sowie den aktuellen und zukünftigen außerschulischen Partnern
- Unterstützung und Beratung der gesamten Schulgemeinde in Fragen der UNESCO-Arbeit
- Repräsentanz der Ernst-Ludwig-Schule und Mitarbeit bei externen UNESCO-bezogenen Veranstaltungen
Unsere Anforderungen
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem unbefristeten öffentlichen Dienst- oder Beschäftigungsverhältnis zum Land Hessen stehen.
Mit Blick auf die Erfüllung des aktuell gültigen Frauenförder- und Gleichstellungsplans sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Für die Besetzung der Stelle werden zwingend vorausgesetzt:
Fachliche und berufliche Kompetenzen, die als besonders relevant angesehen werden:
o Innovationsfähigkeit und Initiative
o Planungs- und Organisationsfähigkeit
o Dialog- und Kommunikationsfähigkeit
o Zusammenarbeit
Mit Blick auf die Erfüllung des aktuell gültigen Frauenförder- und Gleichstellungsplans sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Für die Besetzung der Stelle werden zwingend vorausgesetzt:
- Lehramt an Gymnasien
- Fakultas in einer modernen Fremdsprache
Fachliche und berufliche Kompetenzen, die als besonders relevant angesehen werden:
o Innovationsfähigkeit und Initiative
o Planungs- und Organisationsfähigkeit
o Dialog- und Kommunikationsfähigkeit
o Zusammenarbeit
Allgemeine Hinweise
Das Land Hessen fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von ethnischer Herkunft und Nationalität, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
In allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Die Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich.
Job melden