Kurzinfo
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Feuerwehr in Vollzeitbeschäftigung
eine Brandschutzbeauftragte bzw. einen Brandschutzbeauftragten (m/w/d)
(BesGr. A 11 NBesO bzw. bis EntgGr. 11 TVöD/VKA)
Die Eingruppierung erfolgt abhängig vom Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis EG 11 TVöD.
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Versetzung zur Stadt Salzgitter im Beamtenverhältnis möglich.
Die zu besetzende Stelle ist teilzeitgeeignet.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
- Aufgaben der bzw. des Brandschutzbeauftragten
- Entwicklung, Implementierung und regelmäßige Überprüfung der Brandschutzordnung sowie der Sicherheitsrichtlinien
- Durchführung von Brandschutzbegehungen und Risikobewertungen sowie Identifikation und Bewertung von Brandgefahren
- Organisation und Durchführung von Brandschutzschulungen für Funktionsträger im Brandschutz und Notfallübungen für alle Mitarbeitenden
- Erstellung und Aktualisierung von Evakuierungsplänen sowie Sicherstellung der Funktionsfähigkeit aller Brandschutzeinrichtungen
- Sachbearbeitung in der vorbeugenden Gefahrenabwehr
- Planung, Verwaltung und Durchführung von Brandverhütungsschauen
- Erstellung von brandschutztechnischen Stellungnahmen zu Bauvorhaben und Veranstaltungen
- Brandschutztechnische Bewertung und Überwachung von Sondernutzungen (u.a. Veranstaltungen, Straßensperrungen und Baustellen, Freiflächennutzung)
- Beteiligung an der Planung und Überwachung von Feuerwehrzufahrten sowie Aufstell- und Bewegungsflächen
Das bieten wir:
- Besoldung nach A 11 NBesO (3.840 € bis 5.049 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) bzw. Vergütung bis E 11 TVöD/VKA (4.153 € bis 6.154 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Entwicklungs- bzw. Erfahrungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit im Umfang von bis zu 40% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Urlaubstage sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
Für diese Aufgabe bringen Sie mit:
- Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 - Fachrichtung Feuerwehr bzw. ein erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium oder nachrangig eine abgeschlossene Weiterbildung als staatlich geprüfte/-r Techniker/-in oder Meister/-in jeweils mit dem Schwerpunkt Brandschutz, Sicherheitstechnik oder vergleichbar
- Zusatzqualifikation als Brandschutzbeauftragte/-r
- Personen mit Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung oder verwaltungsnahen Einrichtung werden bevorzugt berücksichtigt
- Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Vorschriften und Standards (z.B. ArbStättV/ASR, DIN 14096 bzw. DIN ISO 23601 , DGUV-Regelwerke, NBauO, DVO-NBau und Sonderbauvorschriften)
- Beratungs- und Kommunikationskompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Eigenverantwortliche, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Hohes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur regelmäßigen aufgabenorientierten Fort- und Weiterbildung
- Bereitschaft zum gelegentlichen Einsatz auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- Sichere Anwendung der Microsoft-Office-Standardsoftware sowie Bereitschaft, sich in EDV-Fachverfahren einzuarbeiten
- Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, einen privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 02.09.2025 online über unser Karriereportal.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen Herr Bock gern unter der Telefonnummer 05341 / 839-2830.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.