Wer wir sind:
Wir lieben, was wir tun. Denn bei allen unseren Engagements stellen wir die Würde jedes einzelnen Menschen in den Mittelpunkt.
In unseren rund 200 sozialen Einrichtungen in den Bereichen Beratung, Bildung, Jugendarbeit, Diakonie, Seelsorge und Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder in Frankfurt und Offenbach arbeiten wir mit 2.300 Mitarbeitenden unterschiedlicher Professionen eng zusammen. Wir begleiten, beraten und betreuen Menschen jeden Alters und vieler verschiedener Lebenslagen – von den Jüngsten bis zu den Ältesten. Der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach (ERV) und seine Diakonie ist ein großen Träger kirchlicher, sozialer und diakonischer Arbeit in den beiden Main-Metropolen.
Das WESER5 Diakoniezentrum bietet ein breit gefächertes Hilfeangebot für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Neben dem Tagetreff Weißfrauen gehört zu WESER5 die Soziale Beratungsstelle für wohnungslose Männer, das Übergangswohnhaus mit 36 Plätzen und 8 Notübernachtungsplätzen für wohnungslose Männer, die Aufsuchende Sozialarbeit am Flughafen und die Multinationale Informations- und Anlaufstelle für EU-Bürger*innen.
Die Winternotübernachtung in der Weißfrauen Diakoniekirche ist ein saisonales, niedrigschwelliges Angebot für obdachlose und wohnungslose Männer, das vom 1. Oktober 2025 bis zum 31. März 2026 Schutz vor Kälte bietet. In zentraler Lage im Frankfurter Bahnhofsviertel stehen jede Nacht 40–45 beheizte Schlafplätze sowie grundlegende Versorgung wie warme Getränke, Decken und sanitäre Einrichtungen zur Verfügung. Ziel ist es, einen sicheren, respektvollen Raum zu schaffen, gesundheitliche Risiken zu verringern und Menschen in akuter Not mit weiteren Hilfen zu vernetzen.
Träger ist der Evangelische Regionalverband Frankfurt und Offenbach, Diakonie Frankfurt und Offenbach,
Fachbereich Diakonie und Seelsorge
Ihre Aufgaben:
- Verteilen der Gäste auf die Feldbetten
- Verantwortlich für geordneten Zugang
- Ausgabe von Decken, Tee / Wasser und Unterwäsche (bei Bedarf)
- Überwachung des Ruhebereiches zur Einhaltung der Regeln
- Gewaltprävention und Deeskalation
- Zusammenarbeit mit Polizei- und Rettungskräften
- Verantwortlich für das pünktliche Ende des Angebotes am Morgen / das Verlassen der Nutzer des Angebotes
- Dokumentation der Nutzerzahlen
- Arbeitszeiten MO – SO 22.30-08.30, Arbeit auch an Feiertagen
Ihr Profil:
- Sie haben ein hohes Maß an Toleranz und Flexibilität und ebenso die Fähigkeit, mit der Unterschiedlichkeit der Besucher*innen der Winternotübernachtung umzugehen.
- Sie sind entscheidungsfreudig in ihrem Verantwortungsbereich und arbeiten planvoll, strukturiert und verbindlich.
- Sie sprechen idealerweise eine oder mehrere Fremdsprachen
Diskriminierungsfreie Bewerbungserfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Standard.
Wir bieten:
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellen Team
- Vergütung nach kirchlichem Tarif – KDO
- Supervision und Teamsitzung
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung durch die Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK)
- zusätzliche Leistungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Familienbudget.
Kontakt
Nähere Auskünfte erteilt:Herr
Henning Funk
Zentrumsleitung
Tel:069 27 13 58-126
Mail:
Jetzt bewerben