Traglast max. 5.000 kg, besonders kurze Aufbauzeit
TaluK Alu-Portalkran 3,2 t
- Tragfähigkeit 3.200 kg
- Lichte Weite max. 5.000 mm
- Lichte Höhe max: 5.100 mm
- Max. Bauhöhe 5.572 mm
Produkt anzeigen
Aluminium-Portalkran 1.500 kg
- Tragfähigkeit 1.500 kg
- Max. Bauhöhe: 4.220 mm (fahrbar)
- Max. Bauhöhe: 4.440 mm (stationär)
- Doppelträger oder Einzelträger
Produkt anzeigen
TaluK Alu-Portalkran 5 t
- Tragfähigkeit 5.000 kg
- Lichte Weite max. 5.000 mm
- Lichte Höhe max: 5.100 mm
- Max. Bauhöhe 5.572 mm
Produkt anzeigen
Alu-Portalkran 2.000 kg
- Tragfähigkeit 2.000 kg
- Max. Bauhöhe: 4.254 mm (fahrbar)
- Max. Bauhöhe: 4.437 mm (stationär)
- Doppelträger
Produkt anzeigen
Aluminium-Portalkran 1.000 kg
- Tragfähigkeit 1.000 kg
- Max. Bauhöhe: 4.220 mm (fahrbar)
- Max. Bauhöhe: 4.440 mm (stationär)
- Doppelträger oder Einzelträger
Produkt anzeigen
Alu-Portalkran 3.000 kg
- Tragfähigkeit 3.000 kg
- Max. Bauhöhe: 4.254 mm (fahrbar)
- Max. Bauhöhe: 4.437 mm (stationär)
- Doppelträger
Produkt anzeigen
Ein Alu-Portalkran kann als Schnellbau-Portalkran oder Bockkran gekauft werden. Durch die Verwendung von Aluminium besitzt der Portalkran ein geringes Eigengewicht – in Verbindung mit der durchdachten, steckbaren Montagetechnik lässt er sich ganz leicht ohne Spezialwerkzeug montieren und demontieren. Der Alu-Portalkran kann sehr flexibel eingesetzt werden. Er bewegt je nach Ausführung Traglasten von bis zu 5.000 kg, bei möglichen Trägerlängen von bis zu 8.000 mm.
- Schnelle Montage ohne Spezialwerkzeug
- Geringes Eigengewicht
- Teilbare Träger
- Tragfähigkeiten bis zu 5.000 kg
- Trägerlängen bis zu 8.000 mm
- Höhen- und breitenverstellbar
Ein mobiler Portalkran wird aufgebaut
Dieses Video zeigt den Aufbau eines Alu-Portalkranes mit Doppelträger, fahrbar unter Last und 3 t Tragfähigkeit.
3 Grund-Größen
jeweils mit zusätzlichem Verstellbereich an den Trägerstützen (stationäre und fahrbahre Ausfürung) und Verstellfüßen (nur stationär)
Variabler Einsatz
Der Alu-Portalkran ist sowohl für den stationären Einsatz als auch in unter Last verfahrbaren Varianten (mobile Version) erhältlich. Jede Ausführung des Portalkrans ist in der Höhe und in der lichten Weite einstellbar. Die Einsatzmöglichkeiten des Krans werden durch klappbare Seitengestelle erhöht, bei der Doppelträgerausführung wird durch die aufliegende, feststellbare Laufkatze ein Maximum an lichter Höhe gewonnen. Durch teilbare Träger (Teilungsverhältnis muss bei der Bestellung angegeben werden) kann der stationäre Alu-Portalkran von einem langes Einzelträger zu einem kurzen Doppelträger umgebaut werden.
Einsatzbereiche:
- In schwer zugänglichen Bereichen, z.B. Treppenhäusern
- Auf Montagen z.B. Steinmetzbetriebe
- Zum Be- und Entladen von Fahrzeugen
- Im Sondermaschinenbau
- Gestaltung mobiler Arbeitsplätze
Zubehör für den Portalkran
Teilbarer Träger aus Aluminium
Die längste und sperrigste Komponente bei einem Portalkran ist bzw. sind natürlich die Alu-Träger, die bis zu 8 m lang sein können. Da unsere Portalkrane auch mobil eingesetzt werden, gibt es die Möglichkeit die langen Träger auch in einer teilbaren bzw. steckbaren Variante zu bestellen.
Stationäre Alu-Portalkrane, die mit diesem teilbaren Träger ausgestattet sind, können zum Beispiel von einem Portalkran mit einem langen Einzelträger zu einem Doppelträger-Portalkran der halben Länge umgebaut werden. Dies ist möglich, da die beiden Trägerstücke auch einzeln verbaut werden können, sowohl als Einzel- als auch als Doppelträger.
Bei den fahrbaren Modellen des Alu-Portalkrans können Sie den teilbaren Alu-Träger ebenfalls bestellen. Allerdings findet technisch bedingt nur der Trägerteil mit der Aufsteck-Hülse weitere Verwendung beim Umrüsten zum verkürzten Einzel- bzw. Doppelträger.
Auch bereits vorhandene Alu-Portalkrane dieser Baureihe können Sie mit diesen teilbaren Trägern aus Aluminium nachrüsten.
Sparen Sie noch mehr Platz.
Dieser teil-bzw. steckbare Alu-Träger ist für alle fahrbaren oder stationären Alu-Portalkrane mit Einzelträger und Doppelträger geeignet.
Weiterer Zubehör:
- Flaschenzug oder Hebelzug
- Elektrokettenzug
- Energiezuführungen für elektrische Hebezeuge - Auslieferung mit 400 V/ 16 A Drehstrom, 50 Hz und 5-poligen Schalter, Phasenwender CEE-Anschluß und PUR-Wendelleitung
- Transportkiste - Systematische Verstauung des Portalkrans
- Wandkonsole - Befestigung des Alu-Trägers auf einer Seite an der Wand, z.B. über Fenster- oder Türrahmen
- Umlaufendes Band - Die Laufkatze kann vom Anwender außerhalb des Gefahrenbereichs bewegt werden
- Fahrgestell mit 4 Lenkrollen - Ermöglicht das Verfahren des Portalkrans im unbelasteten Zustand
Verschiedene Ausführungen erhältlich
Die leichten und einfach zu montierenden Alu-Portalkräne werden in verschiedenen Ausführungen angeboten: Als Einzelträger, Doppelträger oder 2 t- / 3 t-Doppelträger. Sie alle sind in zwei Versionen erhältlich: in klappbarer, stationärer Ausführung oder fahrbar unter Last. Letztere Version ist mit vier Stahlbech-Lenkrollen versehen, die mit einem Schwerlast-Polyurethan-Laufbelag sowie integrierten Rad- und Drehkranzbremsen versehen sind. Zusätzlich unterscheiden sich die kleinen, mittleren und hohen Alu-Portalkran-Ausführungen bei den Trägerlängen, den Maßen der Unterkanten der Aluträger und beim Gewicht.
Alu-Portalkräne mit klappbaren Seitengestellen können optional steck- oder teilbar ausgeführt werden. Beide Trägerstücke können dann bei Bedarf jeweils als einzelner Träger eingesetzt werden. Im Lieferumfang der mobilen Portalkräne sind standardmäßig Aluminiumträger, zwei Seitengestelle (eines davon mit Horizontalversteller), eine feststellbare Laufkatze sowie eine Dokumentation und ein Prüfbuch enthalten. Bitte beachten Sie, dass Hebezeuge nicht im Lieferumfang enthalten sind und extra bestellt werden müssen.
Alu-Portalkran kaufen
Brauchen Sie einen Alu-Portalkran für schwer zugängliche Bereiche oder einfach als treuen Helfer in Ihrer Werkstatt? Dann nehmen Sie gern mit unseren Fachberatern Kontakt auf.
Tel.: 04102 7789-600
E-Mail: info@transprotec.de
DOWNLOADS
Produktübersicht
FAQ: Fragen und Antworten zu Aluminium-Portalkränen
- Warum ist der Alu-Portalkran ideal für schnelle Montageeinsätze?
Der Alu-Portalkran ist für schnelle Montageeinsätze ideal, dank seiner werkzeuglosen Montage und dem leichten Aluminiumdesign. Diese Eigenschaften ermöglichen einen effizienten Transport und eine einfache Installation, was den Kran zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Einsatzorte macht. Er bietet eine hohe Flexibilität und Effizienz, besonders in zeitkritischen Projekten, wo Schnelligkeit und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind.
- Wie unterstützt die Konstruktion des Alu-Portalkrans den variablen Einsatz in der Industrie?
Dank seiner teilbaren Träger und umfassenden Verstellmöglichkeiten ermöglicht der Alu-Portalkran eine außergewöhnliche Flexibilität für den Einsatz unter verschiedenen Lastbedingungen und an unterschiedlichen Standorten. Die Anpassungsfähigkeit in Höhe und Breite erlaubt seinen Einsatz in einer Vielzahl von Arbeitsumgebungen, angefangen bei der Produktion bis hin zur Logistik. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Industrie.
- Welche Rolle spielen die teilbaren Träger beim Alu-Portalkran für die Raumoptimierung?
Die teilbaren Träger des Alu-Portalkrans bieten entscheidende Vorteile für die Raumoptimierung, indem sie eine flexible Anpassung der Kranlänge ermöglichen. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders wertvoll in beengten oder variablen Arbeitsbereichen, da sie eine maximale Raumnutzung erlaubt. Die Möglichkeit, den Kran je nach Bedarf zu konfigurieren, macht ihn zu einer optimalen Lösung für Orte mit begrenztem Platzangebot und erhöht die Effizienz des Einsatzes.
Speziell für den ATEX-Bereich gefertigte Kettenzüge werden nach der Einteilung explosionsgefährdeter Bereiche gefertigt.