Weitere Informationen
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 4 Jahre.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.
Unser Profil
Das Institut für Strahlantriebe und Turbomaschinen (IST) der RWTH Aachen University zählt zu den führenden universitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Luftfahrtantriebe in Deutschland. Eingebettet in die dynamische Forschungslandschaft der Technologieregion Aachen bietet das IST exzellente Voraussetzungen für Ihren Einstieg in eine wissenschaftliche oder industrielle Karriere in der Luftfahrt.
Ein zentrales Element unserer Arbeit ist die strategische Partnerschaft mit der MTU Aero Engines im Rahmen des Kompetenzzentrums für Verdichter. Gemeinsam entwickeln wir Schlüsseltechnologien für die nächste Generation von Flugtriebwerken. Für die aerodynamische und aeroelastische Auslegung spielen numerische Strömungssimulationen eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen die effiziente Bewertung verschiedener Designvarianten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Verkürzung von Entwicklungszeiten. Konventionelle Auslegungsverfahren auf Basis der RANS-Gleichungen stoßen jedoch durch Einschränkungen in der Turbulenzmodellierung bei der Bewertung von Off-Design-Betriebspunkten an ihre Grenzen. Skalenauflösende Simulationsverfahren, die turbulente Strukturen vollständig oder teilweise auflösen, versprechen hier eine deutlich höhere Vorhersagegüte und eröffnen damit neue Perspektiven für die realitätsnahe Simulation komplexer Strömungsvorgänge.
Ihr Profil
Sie sind begeistert von innovativen Technologien und möchten einen Beitrag zur nachhaltigen Luftfahrt der Zukunft leisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder einer vergleichbaren Ingenieursdisziplin.
Wünschenswerte Qualifikationen sind:
- Gute bis sehr gute Studienleistungen
- Kenntnisse in der Aero-/Thermodynamik von Turbomaschinen
- Affinität für Programmierung (z. B. in Python oder C++) und der sichere Umgang mit Linux-basierten Rechenumgebungen sind von Vorteil
- Gute oder sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Aufgaben
Der Fokus Ihrer Arbeit wird auf der Anwendung und Weiterentwicklung skalenauflösender Simulationsverfahren für Turbomaschinen liegen. Dazu kooperieren Sie neben unserem Industriepartner MTU Aero Engines auch mit anderen Forschungseinrichtungen.
Aufbauend auf Vorgängerprojekten werden Sie Anwendungsrichtlinien für implizite Large-Eddy-Simulationen für Turbinen- und Verdichterkaskaden entwickeln. Mithilfe dieser Ergebnisse bewerten Sie Realgeometrie-Effekte an Verdichterschaufeln. Zur Validierung Ihrer Simulationsergebnisse stehen Ihnen Messdaten aus Kaskadenversuchen zur Verfügung. Ihre Ergebnisse dienen dazu, die Modellierungsgüte von RANS-Simulationen für Realgeometrie-Effekte zu bewerten. Für Ihre Simulationen setzen Sie den Strömungslöser TRACE des DLR Institut für Antriebstechnik ein. Ihre Ergebnisse tragen somit zum Aufbau eines numerischen Prüfstands für Turbomaschinenkaskaden bei.
Die Einbindung Ihrer Forschung in eine Promotion ist ausdrücklich vorgesehen und wird von uns aktiv unterstützt.
Über uns
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung .
Besoldung / Entgelt
EG 13 TV-L