Suchvorschläge:

Minijob
Teilzeit
Quereinsteiger
Home Office
Minijob 520 Euro
Sozialarbeiter
IT
Hotel
Produktionshelfer
Vollzeit
Büro
Aushilfe
Remote
Bayern
Nordrhein-Westfalen
Munich
Baden-Württemberg
Berlin
Hamburg
Duisburg
Rhein-Erft-Kreis
Mannheim
Hessen
Nuremberg
Aachen

Wirtschaftsinformatikerin / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)

Fernstraßen-Bundesamt
50.595 € - 64.064 € pro Jahr
Leipzig, Sachsen
vor 3 Wochen

Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist die für die Bundesfernstraßenverwaltung zuständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

Das Fernstraßen-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Das FBA sucht für das Referat B 1 „Innovationen und Internationale Zusammenarbeit“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

Wirtschaftsinformatikerin / Wirtschaftsinformatiker (m/w/d)
als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Geschäftsstelle ITKo (m/w/d)
Der Dienstort ist Leipzig.
Referenzcode der Ausschreibung 20251596_0002

Mit der Reform der Auftragsverwaltung werden die Bundesautobahnen seit dem 01.01.2021 nicht mehr in der Auftragsverwaltung, sondern in der Bundesverwaltung geführt. Mit dem Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) zum 01.10.2018 errichtet worden, welche im hoheitlichen Bereich der Bundesfernstraßenverwaltung eng mit dem BMV, der ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH und mit den Ländern zusammenarbeitet. Das FBA hat seinen Sitz in Leipzig sowie drei Standorte in Bonn, Gießen und Hannover.

Bewerbungsfrist 19. August 2025
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

Arbeitsort

Bezeichnung: Fernstraßen-Bundesamt
Ort: Leipzig
PLZ: 04109
Bundesland: Sachsen

Dafür brauchen wir Sie

Sie erwartet ein vielfältiges und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einer neu gegründeten, modernen Verwaltung.

Der ITKo (Koordinierung der Bund/Länder - Fachinformationssysteme im Straßenwesen) ist ein Gremium des Bundes und der Länder. Er ist zuständig für jegliche Informationen, Fragestellungen und IT-Vorhaben bzw. -Verfahren im deutschen Straßenwesen als wichtige Schnittstelle für alle damit verknüpften Kompetenz- und Aufgabenbereiche.
Informieren Sie sich gern unter: www.itko-strassenwesen.de.

Zu Ihren Aufgaben als technische Sachbearbeiterin/ technischer Sachbearbeiter Geschäftsstelle ITKo (m/w/d) im Referat B 1 „Innovationen und Internationale Zusammenarbeit“ gehört die Realisierungsunterstützung von IT-Entwicklungsvorhaben, die von dem ITKo beauftragt werden.

Ihre Tätigkeit ist dabei vor allem durch die Projektplanung und -steuerung innovativer IT-Projekte im Straßenbau, aktuell insbesondere der Projekte

  • SIB-Bauwerke V. 2.0 und Schnittstellen zu Umsystemen,
  • GeLie - Grunderwerb- und Liegenschaftsverwaltung von Flurstücken mit Straßenbezug
  • Modulares Winterdienstmanagementsystem und
  • Kompensationskataster für die Straßenbauverwaltungen

geprägt.

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor/ FH-Diplom) im Studiengang Wirtschaftsinformatik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung.

Das wäre wünschenswert:
Sie verfügen über

  • mindestens dreijährige praktische Erfahrung im informationstechnischen Bereich,
  • sehr gute Kenntnisse und berufliche Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, vorzugsweise in der Planung von IT-Projekten,
  • sehr gute IT-Kenntnisse und Affinität für innovative IT-Verfahren,
  • Kenntnisse im Vorgehensmodell V-Modell XT sowie agilen Projektmanagementmethoden für die Durchführung von IT-Projekten von Vorteil, beispielsweise Zertifizierung als Scrum Product Owner, Scrum Master oder Agile Coach,
  • eine hohe Kommunikations- und Informationsfähigkeit,
  • die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum vernetzten Denken,
  • Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit,
  • sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (entspricht Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen),
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen innerhalb der Bundesrepublik.

Das bieten wir Ihnen

Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 12, Teil III, Abschnitt 24 der Anlage 1 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes bewertet.

Unsere Vorzüge als Arbeitgeber:

  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch individuelle Arbeitszeitmodelle sowie Teil- und Gleitzeit,
  • Option der mobilen Arbeit von bis zu 50 % der individuellen Arbeitszeit und einer Workation,
  • moderne technische Ausstattung,
  • kollegiale Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams,
  • zielgerichtete Fortbildungen nach individuellem Bedarf,
  • Angebot eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss,
  • Möglichkeit eines Tiefgaragenstellplatzes,
  • 30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr, zusätzlich bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.,
  • Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte,
  • betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).

Besondere Hinweise

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Für Tarifbeschäftigte des BMV und seines Geschäftsbereichs werden zur Durchführung eines Leistungsvergleichs vom Personalreferat des FBA Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils im Geschäftsbereich geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die betreffenden Tarifbeschäftigten des BMV bzw. seines Geschäftsbereichs erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251596_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.“

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplom-/Bachelorzeugnis und -urkunde, aktuelle qualifizierte Arbeitszeugnisse zum Nachweis über Ihren beruflichen Werdegang bzw. dienstliche Beurteilungen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (m/w/d) werden gebeten, ein qualifiziertes Arbeitszeugnis Ihres letzten Arbeitgebers Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Studienabschluss mit Ausprägung der Abschlussnote, ggf. Ihre Laufbahnbefähigung und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre inklusive des aktuellen Arbeitgebers ein.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen

Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Fernstraßen-Bundesamt für fachliche Fragen Herr Dr. Fleischhauer unter der Telefonnummer 0341 49611-601 und für tarifrechtliche Fragen Frau Brockmöller unter der Telefonnummer 0341 49611-362 zur Verfügung.

Bewerben
Speichern
Job melden
Weitere Jobempfehlungen:

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

Sanssouci ITSM
Potsdam, Brandenburg
34.846 € - 44.124 € pro Jahr
Wir bei der Sanssouci-ITSM sind der Überzeugung, dass jedes Teammitglied mit seinen individuellen Stärken zum gemeinsamen Erfolg...
vor 2 Wochen

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - Business Process Management

Poly-clip System GmbH & Co. KG
Main-Taunus-Kreis, Hessen
13.879 € - 17.573 € pro Jahr
  • Den Wunsch, Know-how in Praxis und Theorie zu erwerben
  • Interesse an IT-Fragestellungen in Unternehmen und...
vor 1 Woche

Bachelor of Arts (m/w/d) - Wirtschaftsinformatik

Big Dutchman
Landkreis Vechta, Niedersachsen
21.801 € - 27.605 € pro Jahr
Unter dem Motto „Taking action for future generations“ entwickeln wir bei Big Dutchman mit Hauptsitz in Vechta seit über 85 Jahren...
vor 2 Wochen

Wirtschaftsinformatiker/in (m/w/d)

Sales by Women
Berlin
55.000 € - 60.000 € pro Jahr
  • Netzwerk & Events: Du lernst inspirierende...
  • Du implementierst technische Systeme und Prozesse, die...
vor 1 Tag

Wirtschaftsinformatiker/-in - Vollzeit (m/w/d)

Beautyholic
Hagen, Nordrhein-Westfalen
  • Einrichtung und Pflege von Tools wie Airtable, Zapier,...
  • Begleitung und Umsetzung technischer Projekte zur...
vor 6 Tagen

Dualer Student (m/w/d) Wirtschaftsinformatik-IMBIT

Thales
Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg
32.226 € - 40.806 € pro Jahr
  • Als Bachelor of Science – Wirtschaftsinformatik (IMBIT)...
  • Du entwickelst Informations- und Kommunikationssysteme,...
vor 3 Wochen

Duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

VSE Gruppe
Mosel, Grand Est
  • Du erhältst einen praxisnahen Karriereeinstieg mit...
  • Du arbeitest bei der Entwicklung diverser IT-Anwendungen mit...
vor 3 Wochen

Duales Studium - Wirtschaftsinformatik (Business Engineering)

Grünbeck Wasseraufbereitung
Landkreis Dillingen an der Donau, Bayern
20.843 € - 26.392 € pro Jahr
Gestalte die digitale Zukunft, indem du betriebswirtschaftliches Know-how und technisches Fachwissen kombinierst Sei der Innovator...
vor 3 Wochen

Duales Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik

VRG GmbH
Oldenburg (Oldb), Niedersachsen
25.640 € - 26.048 € pro Jahr
  • Bereits nach dem vierten Semester absolvierst du bei der IHK...
  • Neben der Programmierung vertiefst du dich in die Konzeption...
vor 3 Wochen

Verkaufsberater (m/w/d) D2D Telekommunikation

VodafoneThree
Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen
31.695 € - 40.133 € pro Jahr
  • Du berätst potenzielle Kund:innen daheim – zu unserer...
  • Du betreust Bestandskund:innen, wirbst Neukund:innen an –...
vor 18 Stunden