Über Uns
Das Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH) ist die Denkmalfachbehörde des Landes und als solche Teil des Mandanten Historisches Erbe, ein Zusammenschluss von Denkmal- und Kulturinstitutionen des Landes Hessen. Zu unseren Aufgaben gehören die Wahrnehmung der Archäologischen und Paläontologischen Denkmalpflege, der Bau- und Kunstdenkmalpflege sowie die Betreuung von hessischen UNESCO-Welterbestätten. Neben unserem Hauptsitz im Schloss Biebrich in Wiesbaden unterhalten wir Außenstellen in Darmstadt und Marburg sowie das Archäologische Landesmuseum – ALMhessen – mit den Häusern Keltenwelt am Glauberg in Glauburg und Römerkastell Saalburg in Bad Homburg v.d.H.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Volontärin / einen Volontär (w/m/d) für die Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege am Standort Wiesbaden.
Ziel eines wissenschaftlichen Volontariates beim Landesamt ist es, umfassend Kenntnisse und Erfahrungen zu vermitteln, die zu einer Tätigkeit im Bereich der staatlichen Denkmalpflege befähigen.
Ihre Aufgaben
Ziel eines wissenschaftlichen Volontariates beim Landesamt ist es, umfassend Kenntnisse und Erfahrungen zu vermitteln, die zu einer Tätigkeit im Bereich der staatlichen Denkmalpflege befähigen.
Unsere Anforderungen
Sie bringen mit:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom) der Architektur, des Städtebaus, der Kunstgeschichte oder einer vergleichbaren historischen Kulturwissenschaft wie bspw. der historischen Geographie, sofern aus dem Studienverlauf ein eindeutiger Schwerpunkt auf denkmalpflegerisch relevante Fragestellungen, insbesondere im Bereich der Baugeschichte, erkennbar wird.
- Gerne eine Promotion oder eine einschlägige Zusatzqualifikation (z. B. Aufbaustudium Denkmalpflege).
- Vertrautheit mit den Programmen der MS Office-Gruppe und
- die Fahrerlaubnis Klasse B mit der Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz.
Unsere Angebote
Wir bieten Ihnen:
- Eine auf zwei Jahre befristete fachliche Ausbildung in den verschiedenen Fachdisziplinen der staatlichen Denkmalpflege in Vollzeit (40 Std./W.),
- eine Pauschalvergütung in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) mit regelmäßiger Gehaltsanpassung,
- gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach Vereinbarung bei Gewährleistung einer regelmäßigen Ansprechbarkeit,
- ein kollegiales und motiviertes Team mit flachen Hierarchien und wertschätzendem Arbeitsumfeld sowie
- ein kostenfreies Jahresticket zur Unterstützung Ihrer Mobilität für die kostenfreie und hessenweite Nutzung des ÖPNV und dies nicht nur für den Arbeitsweg.
Allgemeine Hinweise
Wissenswertes:
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar, die Besetzung im vollen Umfang muss jedoch sichergestellt sein,
Unser Ziel ist eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Qualifikationen können berücksichtigt werden, wenn sie für die Tätigkeit von Bedeutung sind.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Jakobi unter 0611 6906-123 zur Verfügung.
Bitte laden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Studienabschlüsse, Arbeitszeugnisse, etc. im pdf-Format) bis zum 14.09.2025 unter dem o. a. Link im Karriereportal des Landes Hessen hoch. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 01.10.2025 statt. Eine mögliche Einladung erhalten Sie vorab per Mail. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hinweise zur Datenverarbeitung bei den Bewerbungsverfahren des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen finden Sie unter https://denkmal.hessen.de/ueber-uns/stellenangebote.
Hinweise zur Vergütung nach dem TV-H finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-h/