Vergütung
E9a TV-L
Stellenumfang
50%
Einrichtung
Klin. Chemie u. Laboratoriumsmed. (Department für Humanmedizin, Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften)
Ort
Oldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist
11.09.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet
Vorteile an der Universität Oldenburg
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.
Der*die Stelleninhaber*in soll vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben in der Arbeitsgruppe wahrnehmen. Dazu gehören unter anderem:
- Planung, Organisation und Durchführung molekularbiologischer und laboratoratoriumsmedizinischer Messverfahren vor allem in Forschungsproben mit kleinen verfügbaren Volumina
- Präparation verschiedenster Probentypen und Ausgangsmaterialien
- Durchführung und Unterstützung bei der Validierung neuer Untersuchungsverfahren, Durchführung und Auswertung von Vergleichsmessungen
- Datendokumentation, Dateneingaben und Aufbereitung von Daten
- Unterstützung bei der Etablierung und Betreuung von Messverfahren im Rahmen von Metabolomics
- Vorbereitung und Begleitung von Audits, Erstellung von Protokollen
- Koordinierung der Arbeiten zur Erfüllung der erforderlichen normativen Anforderungen durch das Labor
- Unterstützung der Labororganisation und Bestellung von Labormitteln
- technische Betreuung und Laboreinweisung von Gastwissenschaftler*innen und Gastwissenschaftlern, neuen wissenschaftlichen Mitarbeitenden, Auszubildenden und Studierenden
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur staatlich geprüften Medizinischen Technolog*in für Laboratoriumsanalytik (MT-L), Biologisch-technischen Assistent*in (BTA) oder abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Biologielaborant*in oder Chemielaborant*in mit Abschlussprüfung und gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Sichere technische Kenntnisse molekularbiologischer und laboratoriumsmedizinischer Methoden
- Kenntnisse in der Methodenvalidierung und Dokumentation
- Kenntnisse in Labor-EDV-Systemen
- Mehrjährige Berufserfahrung und Teamleitungserfahrung, bevorzugt in interdisziplinär tätigen Einrichtungen
- Sicherer Umgang mit dem PC, sehr gute Kenntnisse in Office-Anwendungen und die Bereitschaft, sich in fachspezifische Methoden einzuarbeiten
- Englische Sprachkenntnisse sind wünschenswert
- Eigenverantwortliches Handeln, organisatorisches Geschick, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Von Vorteil sind:
- Englische Sprachkenntnisse sind wünschenswert
- Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
- Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
- Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Astrid Petersmann ([email protected], 0441/403 2600).
Bitte senden Sie bis zum 11.09.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
ana.majcher1@uni-oldenburg.de