Teamkoordinator / Teamkoordinatorin im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes (m/w/d)
Beim Landkreis Schaumburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Gesundheitsamt folgende Stellen (m/w/d) zu besetzen:
Teamkoordinator / Teamkoordinatorin
- Entgeltgruppe 7 TVöD -
Aufgabenschwerpunkte
Aufgabe des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes ist es, die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu schützen und zu fördern. Hierfür arbeitet er mit Tageseinrichtungen für Kinder und mit Schulen zusammen. Er erfasst die gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) im Landkreis Schaumburg, fördert ihre Entwicklung durch Beratung von Eltern und Institutionen. Dies geschieht mit Hilfe von Schuleingangsuntersuchungen und Kindergartenuntersuchungen, die flächendeckend im Landkreis angeboten werden.
Das Aufgabengebiet umfasst hier im Wesentlichen:
- Organisation / Durchführung / Dokumentation von Schuleingangs- und Kindergartenuntersuchungen
- Durchführung von Hör- und Sehtests
- Sprechstundenorganisation, Telefondienst
Daneben sind für den Schwerpunkt Sprachheilfürsorge Stellen als Teamkoordinatoren/innen zu besetzen. Das Gesundheitsamt bietet Beratung und Informationen für Eltern mit sprachauffälligen, hör- oder sehbeeinträchtigten Kindern an. Es vermittelt Vorstellungstermine bei der Fachberatung Hören, Sprache und Sehen des Nds. Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie.
Das Aufgabengebiet umfasst dort im Wesentlichen:
- Organisation / Durchführung / Dokumentation von Sprechtagen der Fachrichtung Hören, Sprache und Sehen des Landesamtes
- Durchführung von Hör- und Sehtests
- Sprechstundenorganisation, Telefondienst
- Intensive Zusammenarbeit mit dem Sprachheilkindergarten sowie dem Fachdienst Eingliederungshilfe
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welchen Schwerpunkt Sie sich interessieren.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r oder eine vergleichbare Qualifikation (insb. Sozialmedizinische/r Assistent/in, Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, (Kinder-)Gesundheits- und Krankenpfleger/in)
- Gute Schreib- und EDV-Fertigkeiten sowie sichere Rechtschreibung
- Führerschein und Einsatz eines eigenen Fahrzeugs für Dienstfahrten
- hohe soziale Kompetenz sowie Beratungs-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- hohes Maß an Flexibilität (vor- und nachmittags, ggf. ganztags), organisatorischem Geschick und Belastbarkeit
- Fähigkeit zu konzeptioneller und fachübergreifender Zusammenarbeit
- Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit
- Gültiger Immunitätsnachweis gegen Masern
- eine einschlägige / förderliche Berufserfahrung – insbesondere im Kontext mit Kindern – ist wünschenswert.
Die Einstellungsvoraussetzungen müssen bei Beschäftigungsbeginn vorliegen.
Unser Angebot
Wir bieten abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten – flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle in Voll- und Teilzeit sind bei uns Standard. Wir verstehen uns als zuverlässigen Partner mit individuellen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Hierzu gehören bei dieser Stelle insbesondere:
- Die Stelle ist grundsätzlich unbefristet zu besetzen. Die Einstellung erfolgt jedoch zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren mit dem Ziel einer unbefristeten Übernahme; bei Bewährung auch bereits vor Ablauf dieser Zeit.
- Tarifgerechte Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 TVöD
- Sozialleistungen (u. a. betriebliche Zusatzversorgung (VBL), Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- Zwei Stellen sind in Teilzeit mit je 25-30 Stunden zu besetzen, zwei Stellen – mit Schwerpunkt Sprachheilfürsorge – in Teilzeit ½ mit 19,5 Stunden
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Zertifikat "audit berufundfamilie") für eine gelingende Work-Life-Balance
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mobiles Arbeiten
- Arbeitgeberzuschuss zu Monats- bzw. Jahrestickets für den ÖPNV
Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst hat seine Hauptstelle in Rinteln und eine Nebenstelle in Stadthagen. Der Dienstort bestimmt sich nach den dienstlichen Notwendigkeiten, bitte geben Sie eine Präferenz bei Ihrer Bewerbung an.
Kontakt
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Gesundheitsamtsleitung, Herrn Horch (Tel.: 05721/703-2526), beim Kinder- und Jugendärztlichen Dienst, Frau Dr. Hedemann (Tel.: 05721/703-6721), und beim Personalamt, Herrn Huck (Tel.: 05721/703-1226).
Ihre aussagekräftigten Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis zum 25.06.2025 über unser Bewerbungsportal unter www.schaumburg.de/karriere ein.
Kontakt
Personalamt / Bewerbungen »
05721 703-1698
Wir bieten Ihnen
- Tarifgerechte Bezahlung nach TVÖD
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Mobiles Arbeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Fortbildung und Weiterbildung
- Jahressonderzahlung
- LOB Leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket