Die Stadt Göttingen sucht für den Fachdienst Stadtbibliothek im Fachbereich Kultur eine
Teamkoordination (m/w/d) für die Verwaltung und das Alte Rathaus.
Stelleninformationen
Einstellung: Unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: Entgeltgruppe 9a TVöD
Arbeitszeit: 39 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich
Bewerbungsfrist: 31. August 2025
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die
- Koordination des Teams Verwaltung und Altes Rathaus,
- Planung und Organisation des Personaleinsatzes für die Stadtbibliothek und das Alte Rathaus,
- Abwicklung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens,
- Materialverwaltung und Materialbeschaffung sowie
- Hausverwaltung des Thomas-Bürgenthal-Hauses.
Die Arbeitszeiten orientieren sich zum Teil an den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek, Homeoffice ist nur eingeschränkt möglich.
Die Stadtbibliothek Göttingen ist mit über 15.000 regelmäßigen Nutzer:innen und fast einer Millionen ausgeliehener Medien pro Jahr einer der wichtigsten Kulturorte der Region. In der Zentralbibliothek und den fünf Zweigstellen werden regelmäßig Veranstaltungen durchgeführt, sie sind Leseraum und Treffpunkt für alle Bevölkerungsgruppen. Die Stadtbibliothek sucht nach Unterstützung für die Erstellung der Dienstpläne und den Verwaltungsbereich.
Ihr Profil
Sie verfügen nachweislich über
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder
- die erfolgreich abgeschlossene Erste Angestelltenprüfung.
Wünschenswert sind sehr gute Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und in den Arbeitsabläufen einer Verwaltung. Ferner sehr gute und breite Fachkenntnisse der Arbeitsabläufe in einer Bibliothek sowie gute Kenntnisse der im Schwerpunkt verwendeten Software für eine Verwaltung. Außerdem gute Kenntnisse der Office-Anwendungen (insbesondere Word und Excel), Erfahrung im Bereich der Dienstplanerstellung sowie gute Kommunikationsfähigkeiten.
Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir
- flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten)
- lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
- vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
- Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- attraktive Angebote von corporate benefits
Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zum Ausgleich der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes wird die Bewerbung von Männern besonders begrüßt.
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen: Herr Reinert (Tel.: 0551/400-3863)
Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Hoffmeister (Tel.: 0551/400-2701)
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.