IHRE AUFGABEN:
- Unterstützung bei der Versuchsdurchführung konkreter Projekte
- Begleitende Analytik sowie Datenerfassung
- Aufbau neuer Versuchsanlagen
IHRE QUALIFIKATIONEN:
- Studium in einem biochemischen oder ingenieurtechnischen Bereich
- Erste Erfahrungen im Bereich Labor- und Technikumsarbeiten
- Mindestens grundlegende Kenntnisse der chemischen Analytik und Da-
tendokumentation sowie ein ingenieurtechnisches Verständnis
- Eignung zur Arbeit mit landwirtschaftlichen Nebenprodukten (z. B. tieri-
sche Exkremente) und Nebenprodukte aus der Nahrungsgüterproduk-
tion (u. a. Schlachtabfälle)
WIR BIETEN:
- Einblicke in die Arbeit einer Forschungseinrichtung
- Fachliche Unterstützung bei der Bearbeitung Ihrer Aufgaben
- Ein familienbewusstes, modernes Arbeitsumfeld in einem kollegialen
Arbeitsklima
- Flexible Arbeitszeiten
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
ARBEITSZEIT UND VERGÜTUNG:
- Sie erhalten eine Vergütung von 13,98 €/h.
- Wir erwarten eine Arbeitsleistung von mind. 10 bis max. 15 Stunden
pro Woche.
- In einem bestimmten Zeitintervall ist Wochenendarbeit erforderlich.
Die Einstellung erfolgt kurzfristig
mit einem Zeithorizont von zu-
nächst sechs Monaten. Eine Ver-
längerung ist grundsätzlich mög-
lich. Wir freuen uns auf Ihre Be-
werbung mit einem kurzen Le-
benslauf, Zeugnissen sowie Im-
matrikulationsbescheinigung an
[email protected] (nur 1 An-
hang, vorzugsweise als pdf, max.
2 MB).
Für eine verschlüsselte Übermitt-
lung Ihrer Bewerbung können Sie
das Uploadformular Cryptshare
auf den Karriereseiten unserer
Homepage
https://www.dbfz.de/stellen nut-
zen.
Bei Interesse oder weiteren Fra-
gen steht Ihnen gern Frau Katrin
Strach unter (0341) 2434-560
telefonisch zur Verfügung.
Für die interne Verarbeitung Ihrer
Fotos übermitteln Sie uns bitte
eine schriftliche Einwilligung. An-
sonsten bitten wir von der Ver-
wendung von Fotos in Ihren Be-
werbungsunterlagen abzusehen.
Das DBFZ ist die Bundesforschungseinrichtung für die integrierte stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse.
Unsere Vision heißt Bioökonomie: Wirtschaft und Energiesystem funktionieren ohne fossile Ressourcen. Unser Bei-
trag: Biomasse ist begrenzt verfügbar und muss daher optimal eingesetzt werden. Wir identifizieren die nachhaltigen
Potentiale, finden neue Anwendungsfelder und entwickeln innovative Verfahren & Technologien – immer mit Hinblick
auf Wirtschaftlichkeit & Umweltverträglichkeit. Begleiten Sie uns auf diesem Weg! Wir suchen:
Studentische/ Wissenschaftliche Hilfskräfte
„Labor Biogastechnologie“