Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Studentische Hilfskraft in der Medizinischen Soziologie (all genders)
Das macht die Position aus
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung des Forschungprojektes „Diagnose und Behandlung des Reizdarmsyndroms in der Primärversorgung – spielen Patient:innen- und Ärzt:innenmerkmale eine Rolle? (Prime-Care-IBS)“ am Institut für Medizinische Soziologie. Das Projekt untersucht, wie soziale Merkmale von Patient:innen (Geschlecht, Alter, Migrationshintergrund) und Eigenschaften von Hausärzt:innen die Diagnostik und Behandlung des Reizdarmsyndroms beeinflussen. Die ausgeschriebene Stelle umfasst die Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit im Projekt sowie die Übernahme begleitender Organisations- und Routineaufgaben.
Das erwartet dich
- Unterstützung bei der Erhebung, Aufbereitung und Auswertung der projektbezogenen Daten
- Durchführung von Recherchearbeiten
- Unterstützung bei der Organisation und administrativen Tätigkeiten
Darauf freuen wir uns
- Studierende der Soziologie, Psychologie, Public Health, Gesundheitswissenschaften oder Medizin sowie ähnlicher Studiengänge, präferiert auf Masterniveau
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Organisation, Kommunikation und Genauigkeit
- Interesse an den Themen rund um Gesellschaft und Gesundheit
- Erste Erfahrungen in qualitativen und/oder quantitativer Forschung wünschenswert
- Gute Kenntnisse in Microsoft Word, Excel, PowerPoint
- Grundkenntnisse in SPSS und ähnlicher Statistiksoftware wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
Kontakt ins UKE
Kontakt zum Fachbereich
Dr. Leo Josam
Kontakt zum Recruiting
Recruiting Team
Über uns
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Erstes gesamtzertifiziertes Universitätsklinikum Deutschlands