Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Unsere Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Campus Benjamin Franklin in Steglitz unter ärztlicher Leitung von Prof. Dr. med. Ulf Landmesser bietet eine umfangreiche kardiologische Versorgung auf höchstem medizinischen und Forschung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. In unserem Sekretariat wird ein Großteil der täglichen Arbeit unseres Klinikdirektors sowie weiterer klinischer, wissenschaftlicher und lehrender Bereiche unserer Klinik organisiert und unterstützt. Wir suchen zur Verstärkung unseres bestehenden Teams eine berufserfahrene Person als Assistenz an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin des Deutschen Herzzentrums der Charité, die durch ihre selbstständige Arbeitsweise, persönliche Souveränität und Freude am Umgang mit Menschen einen erheblichen Teil zum reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäfts unseres Klinikdirektorats beitragen möchte.
Die Stelle im Überblick
- Organisation des Sekretariats des Klinikdirektors
- Korrespondenz des Klinikdirektors in deutscher und englischer Sprache
- Planung, Koordination und Administration von Dienstreisen
- Organisation und Koordination von Terminen und Veranstaltungen, Agenda-Erstellung sowie Empfang von Gästen
- Organisatorische Vor- und Nachbereitung von Terminen und Besprechungen
- Rechnungsprüfung und -freigabe
Danach suchen wir
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung. z. B. als Bürokauffrau bzw. Bürokaufmann oder als Kauffrau bzw. Kaufmann im Gesundheitswesen
- Erfahrung im Sekretariatsmanagement inklusive eines effektiven Terminmanagements
- Kenntnisse der Strukturen im Hochschulbereich sind von Vorteil
- Hervorragende Deutschkenntnisse und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute EDV-Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen
- Sehr gute Umgangsformen gegenüber allen Partnerinnen und Partnern
- Eigenständige, präzise und analytische Arbeitsweise, überdurchschnittliches Verantwortungsbewusstsein sowie Organisationsvermögen und Zeitmanagement
- Zuverlässigkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und Gewissenhaftigkeit
- Fähigkeit zu Kritik und Selbstkritik, Flexibilität, Teamfähigkeit und Motivation
- Vertraulichkeit, Diskretion und Loyalität
Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Velo Klinik mit vergünstigten Preisen für Mitarbeitende am Campus
- Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
- Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen: Hier finden Sie weitere Informationen
Wichtige Informationen zur Stelle
- Entgeltgruppe E7 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Monatsgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.
- Die Position ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden zu bestezen und im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung bis zum 16.02.2028 befristet
- Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
- Kennziffer: 5180
- Die Bewerbungsfrist endet am: 11.09.2025
Bewerbung
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an:
Katja Eddel
Referentin des Stellvertretenden Ärztlichen Direktors
[email protected]