Ihre Aufgaben
- Schulsozialarbeit an einer Grundschule und im Rahmen von Projekten an unterschiedlichen Schulen
- Beratung und Begleitung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften
- Förderung sozialer Kompetenzen durch Gruppenangebote
- Unterstützung schulischer Präventionskonzepte
- Zusammenarbeit im städtischen Team der Schulsozialarbeit
- Ferienzeiten sind vorzuarbeiten
- Abgeschlossene Ausbildung als Diplom-Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation
- Hohe Kommunikationskompetenz , Verlässlichkeit, Teamfähigkeit
- Eigeninitiative, Struktur und Flexibilität
- Bereitschaft zur Mitgestaltung der Schulsozialarbeit
- Unbefristete Anstellung in Teilzeit (35 Std./Woche)
- Eingruppierung entsprechend den Qualifikationen nach TVöD (bis zu EG 12 S)
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Sabbatical, Altersteilzeit) sowie Gleitzeit für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes (Zusatzversorgung, Sonderzuwendungen etc.)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Fahrradförderung, EGYM Wellpass, Entspannungsmassagesessel)
- Vergünstigte VHS-Kurse
- Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits
- Zuschuss zum Deutschlandticket
- 30 Tage Urlaub
- Fuhrpark für den dienstlichen Gebrauch (E-Autos und E-Bikes)
- Familienfreundliche Arbeitgeberin
- Ansprechpartnerin für Fachfragen: Frau A. Schwarzer (04121 231-608, [email protected])
- Ansprechpartnerin für Fragen zum Personalauswahlverfahren: Frau K. Olde (04121 231-539, [email protected])
- Tariftabelle
- Bewerbungsverfahren
- Weitere Auskünfte über die Stelle und die Arbeit als Schulsozialpädagoge/Schulsozialpädagogin erhalten Sie hier.
Die Bewerbungsfrist endet am 04.09.2025. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der 39./40. Kalenderwoche stattfinden.
Job melden