Über uns
Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus ver-schiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Engagierte und zuverlässige Mitarbeiter/-innen sind der Schlüssel zum Erfolg, deshalb suchen wir Sie. Werden Sie Teil unseres Teams in der Abteilung 42 Bildung, Familie, Sport und Infrastruktur der Abteilungsgruppe 4 am Dienstort Erfurt. Wir besetzen in dem Fachgebiet R1.1 Antrag / VWN Berufsorientierung und Schulförderung eine unbefristete Stelle als
Sachbearbeiter/in (m/w/d) Fördergeschäft
Ihre Aufgaben
Vollumfängliche Bearbeitung von Ver-wendungsnachweisprüfungen nach den im Fachgebiet zu bearbeitenden Förderricht-linien/Programmen, insbesondere:
- Prüfung des Sachberichtes hinsichtlich der Erreichung des Zuwendungszweckes
- Prüfung des zahlenmäßigen Nachweises inklusive Prüfung der alsbaldigen Verwendung der Fördermittel
- Bewertung der Maßnahmen im Hinblick auf die Förderfähigkeit, d.h. Prüfung der Ausgaben
- Prüfung der Umsetzung der mit dem Zuwendungsbescheid auferlegten Nebenbestimmungen
- Erarbeitung des Prüfvermerkes zur Verwendungsnachweisprüfung
- Erstellung und Erlass der abschließenden Bescheide
Arbeitsort
Erfurt
Arbeitszeit
Voll-/Teilzeit
Vertragsart
unbefristet
Vergütung
EG 9b TV-L
Bewerbungsfrist
07.09.2025
Kennziffer
Abt.42-SB R1.1-AG4-01/2025
Was wir von Ihnen erwarten:
- ein abgeschlossenes Studium (Dipl. (FH) oder Bachelor) in der Fachrichtung öffentliche Verwaltung oder in den Bereichen Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften
- oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) bzw. Verwaltungsfachwirt/in (FL II)
Wünschenswert sind:
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungskompetenz für abschließende Entscheidungen im Rahmen der Zuständigkeit
- hohe Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse und eine gute Arbeitseffizienz
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, gutes Informations- und Kommunikationsverhalten, gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten, hohe Belastbarkeit, hohe Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens, hohe Urteils- und Entschlusskraft, hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft
- Berufserfahrung im Bereich des Verwaltungs- und Haushaltsrechts sowie des Zuwendungsrechts
- sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen und die Fähigkeit, mit Fachanwendungen zu arbeiten
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- amtsangemessenes Auftreten
Ihre Vorteile
30 Tage Urlaub
Gleitzeit und mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege
fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
Jährliche Mitarbeitergespräche
Gesundheitsmanagement
Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Individuelle Einarbeitung
Bewerbungen von Bediensteten des TLVwA (Tarifbeschäftigte), die bereits der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Tätigkeit angehören, werden als Interessensbekundung entgegengenommen. Eine Einbeziehung in die Auswahl nach Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz erfolgt in diesen Fällen nicht. Eine mögliche Auswahl erfolgt allein unter personalwirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Die Stellen sind grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Diese Ausschreibung richtet sich an Menschen aller Geschlechter. Das Thüringer Landesverwaltungsamt fördert aktiv die berufliche Gleichstellung nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entspre-chenden Geschlechts bevorzugt. Bezüglich dieser Stelle fordern wir deshalb Frauen/Männer ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Mit Ihrer Bewerbung bei uns bitten wir um folgende Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)
Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.
Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Bitte reichen Sie keine Post- und E-Mail-Bewerbungen ein. Nutzen Sie ganz bequem unser Bewerbermanagementsystem.
Informationen zum Datenschutz
Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das TLVwA im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens und bestätigen zugleich die Kenntnisnahme unseres Merkblattes. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Kontakt: Deborah Jansen und Julia Schelzke
Thüringer Landesverwaltungsamt
Weimarische Straße 45/46,
99099 Erfurt
Weimarische Straße 45/46,
99099 Erfurt
Telefon
0361 57 333 2203
0361 57 333 2203
Web
https://landesverwaltungsamt.thueringen.de
Job melden