Im Amt Klützer Winkel ist die Stelle
eines Sachbearbeiters (m/ w/ d) für Anlagenbuchhaltung im Fachbereich Finanzen
befristet als Abwesenheitsvertretung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt mindestens bis zum 31. März 2026 mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 33 Stunden zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bis zur Entgeltgruppe 8 des TVöD-VKA. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen.
Die Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen:
- Erfassung, Bewertung und Verwaltung des kommunalen Vermögens und der Sonderposten
- Erfassung von Zu- und Abgängen des Anlagevermögens und der Sonderposten sowie die Ermittlung und Buchung der Abschreibungen und der Auflösung der Sonderposten
- Klärung und Abstimmung problembehafteter Geschäftsvorfälle mit den Fachabteilungen
- Planung, Durchführung und Steuerung der Inventur
- Erarbeitung und Umsetzung von Bewertungsrichtlinien
- Unterstützung der Geschäftsbuchhaltung
- Jahresabschlussarbeiten für die Anlagenbuchhaltung
- Zuarbeit und Unterstützung bei der Haushaltsplanung
- Mitwirkung bei der Erstellung der Jahresabschlüsse
Die Stelle erfordert:
- einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/ r oder des Angestelltenlehrgangs I, Finanzbuchhalter/ in oder eine gleichwertige Qualifikation mit für die Aufgabenerledigung ähnlich geeignetem Schwerpunkt oder eine höherwertige Qualifikation
- Führerschein Klasse B (von Vorteil jedoch keine Bedingung)
- sehr gute Umgangsformen (gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit), Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft, ausgeprägte Teamfähigkeit, selbstständiges, zielorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten, bürgerfreundliches Auftreten
- mehrjährige Berufserfahrungen sind von Vorteil
Was wir Ihnen bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz im Herzen des Klützer Winkels, nahe der Ostsee mit Seeheilbad und umgeben von eindrucksvollen kulturellen Anlagen
- freie Arbeitszeitgestaltung innerhalb unserer Gleitzeitregelung ohne Kernarbeitszeiten, sowie die Möglichkeit zum Arbeiten im Mobile-Office nach der geltenden Dienstvereinbarung
-
Weitere Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst wie:
- eine tarifgemäße Berücksichtigung bisheriger Berufserfahrungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung, Corporate Benefits und die Teilnahme am alternativen Entgeltanreizsystem nach dem TVöD
- 30 Tage Urlaub gemäß TVÖD- VKA, zusätzlich arbeitsfreie Tage am 24.12 und 31.12.
- ausreichend Parkmöglichkeiten direkt hinter dem Amtsgebäude
- Kostenfreie Nutzung unseres (Sprudel-) Frischwasserautomaten
- eine modern ausgestattete Verwaltung (z. B. höhenverstellbare Schreibtische)
Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse etc.) schriftlich bis zum 12. September 2025.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 17. September 2025 ab 15.00 Uhr stattfinden. Sie erhalten bei Eignung eine gesonderte Einladung. Sollten Sie diesen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, dies in Ihrem Anschreiben zu vermerken.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage www.kluetzer-winkel.de unter der Rubrik Datenschutzerklärung/ Infoblatt-Bewerbungsverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
M. Krüger
Amtsvorsteherin des Amtes Klützer Winkel
Über uns
Zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar entlang der Ostsee erstreckt sich die ursprünglich geprägte Landschaft des Klützer Winkels. Dort, wo sich alte Backsteinkirchen inmitten grüner Wiesen und Felder mit Blick zur Ostsee abheben, tickt die Zeit abseits des Trubels der Städte noch ganz anders. Unter den Einheimischen gelten die idyllischen Rückzugsorte der Region noch als Geheimtipp.
Uralte Baumalleen führen zu kleinen Dörfern mit imposanten Schlössern, Herrenhäusern und historisch geprägten Backsteinkirchen, welche den vergangenen Reichtum der Region erahnen lässt. Die kulturellen Schätze lassen Sie in die Geschichte des Klützer Winkels eintauchen. Damals galten die Gutshäuser als architektonisch einmalige Stall-, Hof- und Wirtschaftsgebäude. Heute dienen sie hauptsächlich der Erholung, Entspannung und Entschleunigung aus dem Alltag.
In Klütz, dem Zentrum des Klützer Winkels, können Sie das beeindruckende Schloss Bothmer besichtigen. Das Schloss gilt als die größte barocke Schlossanlage Mecklenburgs und bietet eine atemberaubende Kulisse für diverse Veranstaltungen und Feste. Bei einem Besuch lohnt es sich die Schlossanlage mit dem Landschaftsgarten, dem Wassergraben und den vielen Wegachsen sowie die faszinierende Festonallee mit ihren spalierartig gepflanzten Linden zu besichtigen.
Nicht minder attraktiv sind die vielzähligen Naturschätze des Klützer Winkels. Sie reichen von alten Bäumen über weite Felder und hügelige Landschaften bis hin zu Steilufern und flachen Naturstränden entlang der unverbauten Ostseeküste. Genau das Richtige für Ruhe- und Erholungssuchende. Die Strände in den Erholungsorten eignen sich sowohl für Familien als auch für Wassersportler und ermöglichen viele gemütliche Strandwanderungen. Besonders außerhalb der Sommermonate zeigt sich der Klützer Winkel mit seinen farbenprächtigen Landschaften von seiner schönsten Seite. Bei angenehmen Temperaturen sind abwechslungsreiche Unternehmungen in der gesamten Region möglich. Aber auch für ungemütliche Schlechtwettertage hat die Region einiges zu bieten.
Insgesamt verspricht die Vielfalt des Klützer Winkels ein breites Angebot für Jedermann. Von dem belebten Ostseeheilbad Boltenhagen bis hin zur ländlichen Idylle der anderen Gemeinden erwarten Sie viele Angebote und Ausflugsmöglichkeiten. Neben der künstlerischen und literarischen Auswahl eignet sich das Gebiet wunderbar, um Wanderungen mit dem Rad oder zu Fuß auf den gut ausgebauten Wegen mit einem herrlichen Blick über die Ostseeküste zu unternehmen. Die Wege führen vorbei am Steinzeitdorf Kussow, einem Schmetterlingspark, einer alten Windmühle, am Literaturhaus Uwe Johnson in Klütz sowie an den vielen historisch geprägten Gutshäusern und Schlössern. Zusammen mit den kleinen Kindern können Sie in der Schmalspurbahn „De Lütt Kaffeebrenner“ die herrliche Landschaft und anschließend in einem Hofladen die Vielfalt regionaler Produkte genießen.
powered by Connectoor