Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.
Das erwartet Sie
Sie vertreten in der Lehre das Aufgabengebiet in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften. Sie halten Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache. Im Rahmen der gemeinsamen Berufung haben Sie eine Lehrverpflichtung in Höhe von 4,5 SWS. Mit Ihren Forschungsaktivitäten stärken Sie das Profil der Fakultät und werben aktiv Drittmittel ein. Sie arbeiten aktiv in der Selbstverwaltung mit und sind bereit, hier Verantwortung zu übernehmen.
Tätigkeiten bei ZB MED
Sie übernehmen die dienstliche und strategische Leitung des Programmbereiches Bibliothek mit ca. 60 Mitarbeitenden. Sie vertreten ZB MED extern und intern als stellv. Direktor*in, vornehmlich in nationalen bibliothekarischen Netzwerken, und können ZB MED vollumfänglich außenwirksam darstellen. Sie verfügen über nachweisliche Management- und Führungserfahrung im Bereich von wissenschaftlichen Bibliotheken, haben umfassende Erfahrung im Umfeld wissenschaftlicher Bibliotheken und entwickeln die Bibliothek als Programmbereich gemäß der strategischen Ausrichtung von ZB MED strukturell und inhaltlich weiter, auch unter Einwerbung von Drittmitteln. Sie sind kommunikativ, resilient im Umgang mit Konfliktsituationen und können Inhalte Ihren Mitarbeitenden auf verschiedenen Kompetenzebenen vermitteln.
Das bringen Sie mit
Sie verfügen über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
Sie haben bereits Erfahrungen in der Lehre und im Bereich von Forschungsprojekten in wissenschaftlichen Bibliotheken gesammelt. Sie besitzen die Fähigkeit zur Ausrichtung des eigenen Denkens und Handelns auf die langfristigen Ziele der Hochschule sowie die Fähigkeit, Lösungen interdisziplinär und arbeitsteilig zuverlässig zu erarbeiten.
Wir bieten Ihnen
Wir pflegen eine Kultur des Ermöglichens und ein partnerschaftliches Miteinander. Internationale Wissenschaftsstandards, Gendergerechtigkeit und Inklusion sind die Leitlinien unserer Personalentwicklung. Wir stehen für Chancengleichheit und streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Anforderungsprofil, zum Ablauf des Berufungsverfahrens und zur Bewerbung finden Sie HIER.