Mit über 1.110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mehr als 300 Angestellten sind die Bonner Werkstätten einer der größten Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen in der Region Bonn/Rhein-Sieg. Das soziale Engagement für die uns anvertrauten Menschen steht im Vordergrund unseres wirtschaftlich ausgerichteten Unternehmens. Wir setzen uns dafür ein, Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben unter den besten Konditionen zu ermöglichen.
Ob in der Großküche, der Verpackung oder der Holzverarbeitung – die Arbeit in den Bonner Werkstätten ist abwechslungsreich, die Angebote und Produkte sind vielfältig. Als Unternehmen erfüllen wir höchste Qualitätsstandards und sind mehrfach zertifiziert.
Wir sind eine Einrichtung der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bonn e. V. und eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen.
IHR ARBEITSPLATZ
Suchen Sie sich eins unserer Werke als Ihren zukünftigen Arbeitsplatz aus:
- Unser Werk 1 in Bornheim-Hersel
- Unser Werk 2 in Bonn-Beuel
Sie betreuen, fördern und pflegen eine kleine Gruppe schwerstbehinderter Menschen, die eine besonders enge und spezialisierte Form der Begleitung mit einem hohen Pflegeanteil benötigen:
- Sie sind für die Anleitung und Unterstützung der Werkstattmitarbeiter*innen bei ihren Arbeitsaufgaben, sowie bei allgemeinen lebenspraktischen Aufgabenstellungen und der sozialen Interaktion zuständig
- Sie führen die notwendige pflegerische Aufgaben durch
- Sie erstellen und setzten individuelle Förderpläne gemeinsam mit den Teamkolleg*innen und dem Sozialen Dienst um
- Sie sind für die Dokumentation in Förder- und Entwicklungsplänen verantwortlich
- Sie pflegen regelmäßigen Austausch mit Fachkolleg*innen, dem Sozialen Dienst, den Wohnheimen und den Angehörigen
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in, Arbeitspädagoge*in, Arbeitserzieher*in, Ergotherapeut*in, Heilpädagoge*in o.Ä. oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. als Erzieher*in) mit einer abgeschlossenen Weiterbildung zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) oder eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Krankenschwester oder Altenpfleger*in
- Sie sind ein empathischer und offener Mensch, der unseren Werkstattmitarbeiter*innen mit Behinderung mit einer respektvollen Haltung begegnet
- Sie sind gut organisiert, belastbar und zuverlässig, arbeiten selbständig und halten Qualitätsstandards ein
- Sie beherrschen die deutsche Sprache fließend in Wort und Schrift und bringen Erfahrung im Umgang mit den Microsoft M365-Programmen mit
Bei Fragen steht Ihnen Ajla Radoncic unter 0160 9057 9828 gerne zur Verfügung.
Eingehende Bewerbungen werden ausschließlich nach fachlicher Qualifikation ausgewertet, unabhängig von kulturellem Hintergrund, Hautfarbe, Religion, sexueller Identität, Nationalität, Schwerbehinderung oder Alter.