Unternehmensbeschreibung
Die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel bestehen aus insgesamt 3 Einrichtungen: St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh, St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern und Fachklinik Kamillushaus Essen-Heidhausen. Zusammen gehören diese Einrichtungen seit 2014 zur Contilia.
Im St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh erfolgt Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau, ein Schwerpunkt sind verschiedene chirurgische Kliniken, die Altersmedizin und die Neurologie. Die beiden anderen Kliniken sind Einrichtungen zur Behandlung von psychisch kranken Menschen, das Kamillushaus hat den Schwerpunkt der Behandlung von Menschen mit Suchterkrankungen.
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Standort Hattingen-Niederwenigern („Klinik im Grünen“) ist auf die Versorgung psychiatrisch-psychosomatischer Patienten im südlichen Ruhrgebiet spezialisiert. Sie bietet ambulante, tagesklinische und stationäre Behandlung sowie gemeindepsychiatrische Angebote. Die Klinik ist sehr gut regional vernetzt und kooperiert eng mit anderen Contilia-Häusern – auch fachübergreifend.
Aktuell planen wir den gezielten Aufbau eines neuen Schwerpunkts zur Behandlung von Erwachsenen mit ADHS (Adulte ADHS) unter Leitung ausgewiesener Experten.
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben:
- Schwerpunkt aufbauen – Sie übernehmen die strategische Konzeption und fachliche Verantwortung der Ambulanz in der PIA.
- Standards entwickeln – Sie konzipieren und implementieren diagnostische und therapeutische Pfade für adulte ADHS.
- Diagnostik & Therapie – Sie führen evidenzbasierte Abklärungen durch, steuern indikationsgeleitete Medikation und beraten zu Behandlungsoptionen.
- Schnittstellen gestalten – Sie vernetzen stationären Adoleszenten-Schwerpunkt und ambulante Erwachsenenversorgung und arbeiten im Klinikverbund zusammen.
- Qualität sichern – Sie wirken an wissenschaftlicher Begleitung, Qualitätssicherung und interdisziplinärer Weiterentwicklung mit.
Qualifikationen
Sie vervollständigen unser Team, wenn Sie...
- Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie oder Nervenheilkunde sind.
- fundierte Erfahrung in Diagnostik und Therapie von ADHS im Erwachsenenalter nachweisen können.
- konzeptionelle Stärke und Organisationstalent mitbringen und den Aufbau eines neuen Spezialbereichs aktiv gestalten möchten.
- verantwortungsbewusst, initiativ und teamorientiert handeln und flache Hierarchien im multiprofessionellen Umfeld schätzen.
Zusätzliche Informationen
Warum wir?
- Contilia.CARE: Contilia.CARE steht Ihnen und Ihrer Familie zur Seite – mit einem bevorzugten Zugang zu allen zur Verfügung stehenden Leistungen aus dem gesamten Contilia Netzwerk – ob bei gesundheitlichen Fragen oder bei einem benötigten Pflege- und Betreuungsbedarf
- Attraktive Arbeitszeiten: Tagdienst – keine Wochenenddienste und keine Rufbereitschaft
- Weiterbildung: Umfangreiche Fort‑ und Weiterbildungsmöglichkeiten - eigene Contilia‑Akademie mit über 100 Kursen jährlich
- Entwicklungsmöglichkeiten: Langfristige berufliche Perspektiven in einem attraktiven Klinikverbund mit einer Vielzahl von Fachbereichen
- Altersvorsorge: KZVK-Betriebsrente mit 5,6 % Arbeitgeberanteil
- Vergütung: Attraktive Vergütung nach AVR‑Caritas mit Urlaubs- & Weihnachtsgeld
- Mitarbeiter:innenvorteile: Zugang zu Corporate Benefits sowie Mitarbeiter:innenrabatten, Vergünstigungen und JobRad
Das klingt nach Ihnen? Perfekt! Dann melden Sie sich doch gerne bei PD Dr. Bernhard Kis, Chefarzt, unter 02324 46-2161, falls Sie Fragen haben. Ansonsten freuen wir uns über Ihre Bewerbung.