Über Uns
Im Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Vorzimmer der Abteilungsleitung Landespolizeipräsidium eine
Mitarbeiterposition (m / w / d)
unbefristet zu besetzen. Für diese Aufgabe ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 9a TV-H möglich.
Die Abteilung Landespolizeipräsidium nimmt die Aufgaben der obersten hessischen Polizeibehörde war und ist für die strategische Steuerung der Polizei in Hessen verantwortlich.
Ihre Aufgaben
- klassische Assistenztätigkeiten wie Terminkoordinierung, Führung des Terminkalenders der Abteilungsleitung, Führung von Email-Verteilern
- Bearbeiten der Ein- und Ausgangspost (E-Mail und Dokumentenmanagement)
- Überwachung von Terminfristen, Wiedervorlage-Verwaltung für die Abteilungsleitung
- Telefondienst
- Vorbereitung und Organisation von Besprechungen und Sitzungen der Abteilungsleitung und des Abteilungsstabs,
- Dokumentenmanagementsystem
- Fertigen von Schreiben für die Abteilungsleitung
Unsere Anforderungen
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z. B. als Industriekauffrau/-mann, Bankkauffrau/-mann, Steuerfachangestellte/-fachangestellter, Notariatsfachangestellte/-fachangestellter, Kauffrau/-mann für Logistik)
- sicherer Umgang mit Word, Outlook, Excel und Powerpoint
- Organisationstalent
- hohes Maß an Diskretion und Vertraulichkeit
- Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem HSÜG zu unterziehen
- hohe Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- gewandte mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit (Sprachlevel deutsch mind. C1)
- hohes Maß an Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und freundliches Auftreten
Erwartet werden weiterhin überdurchschnittliche Belastbarkeit und die Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten.
Unsere Angebote
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen bis Entgeltgruppe E 9a TV-H
- 30 Tage Urlaub
- 40 Wochenstunden
- grundsätzlich flexible Arbeitszeiten (06:00 bis 20 Uhr)
- Landesticket
- vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie oder Pflege und Beruf
- Betreuungsplätze in einer landeseigenen Krippe/Kindertagesstätte und Kinderferienprogramm
- Kostenloses Laden privater PKW an E-Ladesäulen
- Dienstgebäude fußläufig zum Hauptbahnhof
- Parkplätze und sichere Fahrradabstellplätze am Haus
- gefördertes Betriebsrestaurant
- Fitnessraum, Wellhub, Laufgruppe und Chor
Allgemeine Hinweise
Infos und Bewerbung:
Bei Fragen rund um die Stelle und Ihre Bewerbung scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren! Für Informationen stehen Ihnen Herr Felix Paschek (Landespolizeipräsident, E-Mail: [email protected] , Tel.: 0611/353-2001) sowie Fr. Dr. Claudia-Simone Rohde (Leiterin des Personalreferats, E-Mail: [email protected], Tel.: 0611/353-1582) gerne zur Verfügung.
Bewerben Sie sich gerne bis 12. September 2025 über das Karriereportal www.karriere.hessen.de oder im Format PDF unter Angabe der Kennziffer 309/2025 an [email protected]
Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Landesverwaltung strebt eine Erhöhung des Anteils von Menschen mit Migrationsgeschichte an. Bewerbungen von Menschen unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität sind daher ausdrücklich erwünscht. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Verwendung dienlich sind. Teilzeitbeschäftigung ist vom Grundsatz her möglich, jedoch muss sichergestellt werden, dass die Stelle im vollen Umfang besetzt wird. Dem Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz wurde das Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen verliehen.
Der Bewerbung sind mindestens beizufügen: Ein Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, durch die das Vorliegen des geforderten Bildungsabschlusses nachgewiesen wird, sofern vorhanden Kopien der dienstlichen Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse (hauptberufliche Tätigkeiten) und ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i. S. d. § 2 SGB IX. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Ihre Daten werden ausschließlich für die Prüfung Ihrer Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungs-fristen oder ein sonstiger Rechtsgrund einer Löschung entgegenstehen. Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Rechten als betroffene Person und zur Erreichbarkeit des behördlichen Datenschutzbeauftragten, finden Sie unter: https://innen.hessen.de/datenschutz.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein, da diese nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden.