Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Evangelisches Militärpfarramt Strausberg
- Sie unterstützen die Militärgeistliche bzw. den Militärgeistlichen und die Dienststellenleiterin bzw. den Dienststellenleiter bei der Erledigung von Verwaltungsaufgaben, dem allgemeinen Geschäftszimmerdienst, Gottesdiensten, kirchlichen Amtshandlungen, der Gemeindearbeit sowie im kirchlich-diakonischen Dienst und unterstützen beim Führen des Dienst-Kraftfahrzeugs.
- Sie wirken bei Veranstaltungen besonderer Art mit (Empfänge, mehrtägige Rüstzeiten - auch an Wochenenden, Arbeitskreise, lebenskundliche Unterrichte bzw. Seminare).
- Sie sind zuständig für die Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln sowie für die Bestandsnachweisführung.
- Sie sind Ansprechperson der Dienststelle für die Sicherstellung der seelsorglichen Begleitung bei Abwesenheit der bzw. des Militärgeistlichen.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe ist die Bereitschaft zu gelegentlichem Dienst am Wochenende (u.a. zur Durchführung von Rüstzeiten, Seminaren und Gottesdiensten) verbunden.
- Die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Zunächst werden Pfarrhelferinnen und Pfarrhelfer gem. Abschnitt 24, Teil IV Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) in die Entgeltgruppe E5 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) eingruppiert. Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6 TVöD kann frühestens nach Abschluss einer mindestens 19 Monate dauernden Diakonenausbildung im kirchlichen Bereich erfolgen. Im Anschluss einer einjährigen, erfolgreichen Anwendung der Diakonenausbildung in der Berufspraxis kann die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 8 TVöD erfolgen.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über den Abschluss der mittleren Reife oder eine abgeschlossene Ausbildung, die als mittlerer Schulabschluss anerkannt ist.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie verfügen über die Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
ERWÜNSCHT
- Sie haben Interesse an Glaubens- und Kirchenfragen und der bewussten Teilnahme am Leben in der Kirche.
- Sie verfügen über Verwaltungserfahrung in der Bundeswehr, insbesondere auf dem Gebiet der Haushaltsmittelbewirtschaftung.
- Sie verfügen über PC-Grundkenntnisse in MS-Anwendungsprogrammen und Outlook bzw. die Bereitschaft, sich diese mittels Weiterbildung anzueignen.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 26.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst
- Anschreiben
- Der üblichen Bewerbung ist eine handgeschriebene Darstellung der Bewerberin bzw. des Bewerbers über ihre bzw. seine Einstellung zur Kirche beizufügen; ebenso sind mögliche Nachweise über die Erfahrungen in der Gemeindearbeit beizufügen.
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Schulabschlusszeugnis
und sofern vorhanden:
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse [email protected] zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain
Personalmanagement
Tel.: 035322/52 2330 (Frau Laske)
Job melden