Gemeinsam besser. Fürs Leben.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 16.100 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE.
Masterarbeit im Bereich Hochauflösende Massenspektrometrie
Das macht die Position aus
Am Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf werden in der Arbeitsgruppe Toxikologie und Immunologie arbeitsplatz- und umweltbezogene, toxikologische Fragestellungen bearbeitet. Zentrales Thema unserer analytischen Labore ist die Weiterentwicklung des Humanbiomonitorings (HBM), sprich der quantitativen Messung von Schadstoffen bzw. ihrer Stoffwechselprodukte in biologischen Materialien wie Urin und Blut mittels instrumenteller Analytik. Ein aktueller Schwerpunkt ist die Analytik von per- und polyfluorierten Verbindungen (PFAS), deren Belastung im Menschen noch nicht ausreichend erforscht ist.
Thema:
Darauf freuen wir uns
- Laufendes Masterstudium in Chemie, Chemieingenieurwesen, Biochemie, Lebensmittelchemie oder verwandten Fächern
- Interesse an instrumenteller Analytik, idealerweise erste LC-MS-Erfahrung
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und die Motivation, Dich in ein hochaktuelles Thema einzuarbeiten
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Das bieten wir
- Moderne instrumentelle Laboraustattung sowie enge Begleitung durch erfahrene Kollegen:innen des ZfAM
- Tiefe Einblicke in die Themenbereiche Human-Biomonitoring, Toxikologie, instrumentelle Analytik und Qualitätssicherung
- Ein Interdisziplinäres Arbeitsumfeld in der Forschung & Entwicklung mit wissenschaftlichen und praktischen Untersuchungen zur Vertiefung der Erkenntnisse über die Einwirkung der Arbeit und der Umwelt auf die Gesundheit des Menschen
- Ein Arbeitsplatz in zentraler Lage Hamburgs - die praktischen Arbeiten finden am Fachbereich Chemie der Universität Hamburg statt.
Kontakt ins UKE
Kontakt zum Recruiting
Recruiting Team
Über uns
Wir leben Diversität und schätzen Vielfalt
Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Dieses bestätigen wir mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt. Wir streben ausdrücklich eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an, insbesondere beim wissenschaftlichen Personal in Forschung und Lehre. Gleiches gilt im Falle einer Unterrepräsentation eines Geschlechts im ausschreibenden Bereich. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Erstes gesamtzertifiziertes Universitätsklinikum Deutschlands