In Hamburg leben rund 1,9 Millionen Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft. Die Bücherhallen Hamburg bieten ihnen eines der größten und leistungsstärksten Bibliothekssysteme Deutschlands mit einem aktuellen Medienangebot, attraktiver Ausstattung und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. 35 Standorte verteilen sich über das Stadtgebiet und sind wichtige Bausteine in der Kulturlandschaft der Hansestadt.
Für die Bücherhallen Barmbek und Dehnhaide ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine halbe Stelle als Leitung (m/w/d) des Bibliothekstandems Entgeltgruppe 11 TV-AVH in Teilzeit vorerst befristet für zwei Jahre (EZ-Vertretung) zu besetzen.
Die Bücherhalle Barmbek ist eine große Bezirksbibliothek mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV, zahlreichen Netzwerkpartnerschaften und viel Publikum. Nachbarschaftsbibliotheken wie die Bücherhalle Dehnhaide nehmen besondere Funktionen wahr und konzentrieren sich ganz auf ihr individuelles stadträumliches Umfeld. Als Leitung eines Bibliothekstandems sind vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein guter Überblick über das Alltagsgeschäft eine wichtige Aufgabe.
Ihr Aufgabengebiet:
Ergebnisverantwortliche fachliche und personelle Führung und Weiterentwicklung der beiden Bücherhallen
Personalverantwortung für beide Filialen
Verantwortung für die Bestandspflege und die fachkundige Bestandsvermittlung
Verantwortung für einen ausgezeichneten Service
Förderung vorhandener Kompetenzen der Mitarbeiter*innen
Mitarbeit und Verantwortungsübernahme in gesamtbetrieblichen Aufgabenfeldern
Umfassendes Veranstaltungsangebot für alle Zielgruppen
Intensive Netzwerkarbeit und Netzwerkpflege in Zusammenarbeit mit der/m Koordinator*in der Bücherhalle Dehnhaide
Flächendeckende Kooperation mit den Schulen und Kitas im Stadtteil durch aktive Kontaktaufnahme und Veranstaltungsangebote
Repräsentation der Bücherhallen in Gremien, Stadtteil-AGs, im lokalpolitischen Umfeld etc.
Voraussetzungen:
Möglichst mehrjährige Erfahrungen in einer leistungsfähigen Bibliothek und erfolgreicher Führungspraxis
überzeugender Studienabschluss im Bibliotheks- und Medienbereich
Erfahrung mit Netzwerkarbeit
gute bis sehr gute Englischkenntnisse
hohes Engagement, gewandtes und durchsetzungsfähiges Auftreten mit ausgeprägtem Servicebewusstsein
Ideen für die Zusammenarbeit mit Schulen im Ganztagsunterricht
Bereitschaft, aktiv mit anzupacken und ein erfolgreiches Konzept zielorientiert umzusetzen
Kreativität, ein hohes Maß an Loyalität und Integrität
Wir bieten Ihnen:
Mitarbeit an einem herausragenden Innovationsprojekt für die Hamburger Bücherhallen und ihre Zentralbibliothek
ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Raum für Verantwortung, Ideen und Kreativität in einem modernen Bibliothekssystem in der lebenswerten Großstadt Hamburg
sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Anspruch auf Bildungsurlaub
eine tarifliche Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Zulagen nach TV-AVH
30 Tage Urlaubsanspruch gemäß TV-AVH (bei Vollzeit-Tätigkeit) zuzüglicher arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
eine Betriebsrente nach dem Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetz (HmbZVG)
Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen
Angebote zur Gesundheitsförderung
stabile Arbeitsbedingungen dank Tarifbindung (TV-AVH)
einen abwechslungsreichen und sinnstiftenden Arbeitsplatz mit sehr guter ÖPNV-Anbindung im Stadtzentrum sowie die Option anteiliger mobiler Arbeit
Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Bücherhallen Hamburg verfolgen ein umfassendes Kinderschutzkonzept und setzen sich nachhaltig für das Wohl von Kindern ein.
Für Rückfragen steht Ihnen die Leitung der Stadtteilbibliotheken Susanne Wilkin (Tel.: 040/42 606- 272; E-Mail: [email protected]) zur Verfügung.
Diese Stelle wird durch eine Findungskommission besetzt.
In der FiKo wird eine Präsentation erwartet.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis zum 21.09.2025.