Leitung der Abteilung Verkehrstechnik im Amt für Verkehrsmanagement
Düsseldorf
EG 15 TVöD
Im Amt für Verkehrsmanagement arbeiten zurzeit circa 350 Beschäftigte und es ist damit eines der großen Ämter der familienfreundlichen Arbeitgeberin: Landeshauptstadt Düsseldorf.
Wir sind vornehmlich zuständig für die Planung, den Bau und den Betrieb von Verkehrsanlagen.
In unserer Abteilung 66/6 „Verkehrstechnik“ liegt der Aufgabenbereich für Planung, Bau und Betrieb der verkehrstechnischen Anlagen, das Verkehrssystemmanagement, die Linientechnik, die öffentliche Beleuchtung, die Straßenmarkierung und das Parkleitsystem. Durch die Abteilung erfolgt zudem der 24/7 Betrieb der Verkehrs- und Tunnelleitzentrale, dieser Bereich ist als Kritische Infrastruktur (Kritis) eingestuft. Der Abteilungsleitung stehen für diese spannenden Aufgaben derzeit 53 Stellen im Stellenplan zur Verfügung, 52 davon sind mit kompetenten und engagierten Kolleg*innen besetzt.
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
Leitung der Abteilung mit derzeit 53 Stellen in fünf Sachgebieten
Steuerung der in Federführung der Abteilung liegenden Prozesse mit internen und externen Schnittstellen (zum Beispiel Rheinbahn)
Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln in Höhe von rund 30 Millionen Euro pro Jahr (investiv und konsumtiv)
technische und digitale Weiterentwicklung der vorhandenen Kritis-konformen Verkehrstechnik
Vorsitz der kommunalen Unfallkommission
Straßenverkehrsbehörde für den Bereich verkehrstechnische Anlagen.
Ihr Profil:
-
abgeschlossenes Studium Dipl.-Ingenieur*in (TH/TU), Dipl.-Geograph*in beziehungsweise Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Verkehrswesen oder vergleichbare Qualifikation
langjährige einschlägige Berufserfahrung und hohe Führungskompetenz sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
fundierte Kenntnisse im Vergaberecht, weiteren relevanten Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien
ausgeprägte analytische und organisatorische Fähigkeiten sowie ausgeprägte Entscheidungs-, Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
dienstleitungsorientiertes Handeln und strategisches Verständnis für kommunalpolitische Mechanismen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
September 2025
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Katharina Metzker, Telefon 0211 89-93971 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Melanie Meyer, Telefon 0211 89-21794, Moskauer Straße 25, 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 66/06/07/25/01.