Dieses sind Leistungen des SGB IX (Eingliederungshilfe).
Die Klient*innen bekommen ihre Leistungen von Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Qualifikationen beispielsweise der Sozialen Arbeit, der Pflege, der Heilerziehungspflege, der Arbeitserziehung, der Hauswirtschaft u.a.
Wir sind ein Betrieb im Wandel, welcher Ihnen vielfältige Chancen bietet für Ihre Zukunft. Und wir wollen mit Ihnen gemeinsam Schritt für Schritt in diese Zukunft gehen.
Das sind Ihre Tätigkeiten Die geschäftsführende Leitung wird im Herbst 2026 ihren Dienst beenden; Sie haben die Chance der Einarbeitung und der schrittweisen Übernahme und Gestaltung der leitenden geschäftsführenden Funktion. Ein professionelles Team aus verschieden Berufsgruppen unterstützt dieses. Als geschäftsführende Leitung der Elisabeth-Heimstatt verantworten Sie u.a. die angemessene Erbringung und Durchsetzung der Leistungen der Elisabeth-Heimstatt gegenüber den Klient*innen und Kostenträgern. Sie sind Vorgesetzte*r der Mitarbeiter*innen und haben die Fachaufsicht. Sie organisieren deren Dienstplanung. Sie führen verantwortlich die Geschäfte und führen die Verwaltung auch unter Nutzung externer Dienstleister. Sie vertreten die Einrichtung in unterschiedlichen Gremien und auch gegenüber Vertragspartner*innen. Wir wünschen uns Sie sind eine engagierte, belastbare und interessierte Persönlichkeit. Sie haben Interesse zu lernen und sich auch selbstständig Themen zu erarbeiten. Sie verfügen über (eine) geeignete Ausbildung(en) und Sie haben Berufserfahrungen in dem Feld der Eingliederungshilfe und / oder Betriebsführung. Sie verfügen über Leitungserfahrungen und können den Anforderungen des WTG entsprechen. Sie verfügen über gute Kenntnisse in der Handhabung der Officeprogramme Ihnen sind die Menschen wichtig; sie sind Mitglied der römisch katholischen Kirche. Darauf können Sie sich freuen GUTE ARBEIT UND GUTE BEZAHLUNG Sie erhalten bei uns einen Vertrag über eine Beschäftigung von bis zu 39 Wochenstunden. Bezahlung nach Tarif: AVR / Caritas - Anlage 33 - S16 inklusive 30 Urlaubstagen / Jahr Inklusive 2 Regenerationstagen / Jahr Beiträge zur Zusatzversorgungskasse = Betriebsrente Tarifliche Zulagen beispielsweise für Tätigkeiten im Heim / Wechseldienst und besondere Dienste oder ienstzeiten Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung Gute Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung Weitere Angaben WIR LADEN SIE EIN Vielleicht hat diese Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt oder Sie neugierig gemacht. Wir würden Sie gerne kennenlernen. Wenn Sie Interesse haben, laden wir Sie gerne unverbindlich ein. Wir stellen Ihnen unsere Arbeit und ihre zukünftigen Aufgaben vor. Sie haben Gelegenheit (fast) alles zu fragen. Im Vorfeld können Sie gerne ihre ersten Fragen sowohl telefonisch als auch per Mail stellen. Auf Wunsch behandeln wir Ihre Kontaktaufnahme und Bewerbung vertraulich. +++ Unsere Grundhaltung spiegelt sich in der absoluten Akzeptanz anderer Menschen und dem Respekt gegenüber diesen. Rassismus oder menschenverachtende Haltungen haben keinen Platz in unserem Betrieb. +++ Arbeitsfeld 1 Menschen mit Behinderung Arbeitsfeld 2 Oberes Management Funktion Führungskraft / Leitung Beschäftigungsdauer unbefristet Beschäftigungsumfang Vollzeit Angaben zum Gehalt AVR Anlage 33 S16 Link zum Tarifrechner
Dienstgeber Kirchengemeinde St. Antonius Unterdörnen 137 42275 Wuppertal +49 202 556291 +49 202 551736 +49 202 556291 +49 202 551736 +49 202 551736 Dienstort Katholische Kirchengemeinde St. Antonius - Elisabeth-Heimstatt Haus Föhrenstraße - Gemeinschaftlisches Wohnen für Menschen mit einer psychischen Behinderung Föhrenstraße 30 42283 Wuppertal [email protected] www.elisabeth-heimstatt.de