- Entwicklung einer Methodik zur Sammlung und Bewertung von Best Practice Beispielen hinsichtlich Nutzens und Durchführbarkeit
- Koordination der Umsetzung in 10 europäischen Ländern
- Ansprechpartner für fachliche Fragestellungen eines internationalen Konsortiums
- Sicherstellung der fachlichen Exzellenz von Lernmaterialien für Erzeuger
- Erstellung von technischen Projektberichten zusammen mit Konsortialpartnern
- Teilnahme an und inhaltliche Vorbereitung von Projekttreffen
- Organisation und Durchführung von Trainings und Workshops mit Erzeugern insbesondere in Spanien, Italien, Griechenland und Deutschland
- Organisation von moderierten Online-Foren für Gewächshausproduzenten
- Fachliche Beurteilung, Konzeptionierung und Bewertung relevanter Themen bzgl. des ökologischen Landbaues, Standards etc.
- Weiterentwicklung von Biodiversitätsmaßnahmen auf Naturlandbetrieben (international)
- Inhaltliche Gestaltung von digitalen Seminaren oder Konferenzen und Weiterbildungsangeboten in unterschiedlichen Formaten für die internationale Zielgruppe
- Koordination und Durchführung von Bildungsaktivitäten
- Konzeption, Verfassung und Überarbeitung von fachlichen Lernmaterialien
- Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Gartenbau oder Agrarwissenschaften
- Mehrjährige Berufserfahrung und fundierte Praxiskenntnisse im ökologischen Gemüseanbau, idealerweise in der Gewächshausproduktion
- Kenntnisse im Bereich Biodiversitätsmaßnahmen
- Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit in Konsortien von Drittmittelprojekten (als Koordinator oder Workpackage Leader)
- Sehr gute Englischkenntnisse, weitere Sprachen (insb. Spanisch und/oder Italienisch) ausdrücklich erwünscht
- Fähigkeit zur Analyse und Lösung komplexer technischer Herausforderungen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen innerhalb der EU
- Einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz bei einem innovativen Öko-Verband
- Ein zunächst befristetes Anstellungsverhältnis in einem motivierten und engagierten Team
- Eine interessante Aufgabe in einem zukunftsweisenden Bereich
- Corporate Benefits, wie z.B. Ticketplus-Gutscheinkarte, Sportangebote, attraktive Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, zum Jobrad und zum Deutschlandticket
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Job melden