Die Stelle auf einen Blick
Das Aufgabengebiet
Der Abenteuerspielplatz ist eine erlebnispädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendarbeit des Amtes für Jugend und Familie mit stadtweitem Auftrag und Einzugsgebiet. Der ganzjährig geöffnete und pädagogisch betreute Abenteuerspielplatz richtet sich im regulären offenen Betrieb an Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, ebenso wird seit einiger Zeit ein Jugendclub durchgeführt und damit angebotsbezogen die Altersgruppe ausgeweitet. Die Einrichtung umfasst im Wesentlichen die Schwerpunktbereiche: erlebnispädagogisches Hüttendorf, ökologischer Bereich, tiergestützte Pädagogik auf dem Ponyhof sowie den Indoor-Bereich. Derzeit wird das Konzept der Einrichtung neu ausgerichtet mit dem Fokus auf der Herstellung von selbstbestimmtem Spiel- und Erfahrungsraum für Kinder, einer fest verankerten Kinder- und Jugendbeteiligung sowie einer Anpassung der Schwerpunktbereiche und gegebenenfalls der Öffnungszeiten beziehungsweise Angebotsstruktur an die Lebenswelt der jungen Menschen.
Deine Aufgaben
- Mitarbeit in den pädagogischen Schwerpunktbereichen (zum Beispiel Hüttendorf, Ponyhof, ökologischer Bereich, Wasserbaustelle)
- Durchführung eigener Angebote in den Schwerpunktbereichen
- Offene pädagogische Arbeit unter anderem im Forum
- Leitung des Jugendclubs und Durchführung von Aktionen zur Stärkung des gesellschaftlichen Engagements
- handwerkliches und praktisches Arbeiten
- Mitwirkung an der Planung, Durchführung und Koordination von Angeboten und Projekten
- Kommunikation mit Eltern, Kooperationspartner/innen und Schulen
Dein Profil
Formale Voraussetzungen
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Diplom/Bachelor) oder einen vergleichbaren Abschluss
Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen
- Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Kenntnis der Bedarfe und der Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen
- Teamorientiertes Arbeiten, Belastbarkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit
- handwerkliches und praktisches Geschick
- Engagement und Kreativität – insbesondere bei der konzeptionellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Wünschenswert für diese Stelle sind Kenntnisse und Erfahrungen (gegebenenfalls Nachweise) in der tiergestützten pädagogischen Arbeit sowie fundierte Erfahrungen im Umgang mit Pferden.
Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten unserer Einrichtung und liegen meist am Nachmittag oder Abend. Gelegentlich finden auch Veranstaltungen am Wochenende oder in den Ferien statt - diese sind aber gut planbar. Wir freuen uns, wenn du offen bist, dich flexibel einzubringen.
Unser Angebot
- abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
- sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
- sechs Wochen Urlaub im Jahr
- zusätzliche Arbeitsbefreiung in Form von Regenerationstagen für den Sozial- und Erziehungsdienst
- Betreuung für Kinder von Mitarbeiter/innen bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
- zusätzliche pauschale Zulagengewährung für die Eingruppierung nah Sozial- und Erziehungsdienst
- Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
- leistungsorientierte Bezahlung
- persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
- Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
- Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
- Rad-Leasing
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahren Sie mehr über unsere Benefits » .
Hast Du Fragen?
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Ruth Braun, Einrichtungsleitung oder Klaus Punke, stellvertretennde Einrichtungsleitung des Abenteuerspielplatzes, Telefon 0441 592171.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Lina Lübben, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2789.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.