Duales Studium im Bereich Gesundheitsmanagement B.A (m/w/d)
Beginn: 1. Oktober 2026
Dein Weg in die Verwaltung – sicher, vielfältig, zukunftsorientiert.
Du möchtest nicht einfach nur „irgendeinen“ Job, sondern ein Studium mit Sinn, Sicherheit und Perspektive?
Dann komm ins Team des Regionalverbandes Saarbrücken und starte deine Karriere im öffentlichen Dienst – mit einem vielseitigen, praxisnahen und zukunftssicheren 3-jährigen dualen Studium im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Wer wir sind:
Das BGM ist seit 2012 fester Bestandteil unserer Verwaltungskultur. Wir setzen Impulse für gesunde Arbeitsbedingungen, fördern mentale und körperliche Gesundheit und entwickeln innovative Konzepte – gemeinsam mit Arbeitsschutz, Personalentwicklung und Eingliederungsmanagement.
Was Dich bei uns erwartet:
- krisensicherer Studienplatz
- flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeit
- Homeoffice / Telearbeit möglich
- monatliches Entgelt nach dem TVAöD: aktuell 994,81 € (brutto) im 1. Jahr
- familienfreundliche Personalpolitik & wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- strukturierte Einarbeitung & praxisnahe Betreuung
- spannende Fortbildungsangebote & Gesundheitsaktionen (teilweise mit Zeitgutschrift)
So läuft das duale Studium ab:
- theoretischer Teil an der Deutschen Hochschule für Prävention und Ge-sundheitsmanagement (DHPFG)
- 7 Semester (42 Monate)
- 61 Präsenztage digital oder vor Ort in Saarbrücken bzw. an einem der anderen Hochschulstandorte
- Mehr Infos unter: www.dhfpg.de/bgm
- Praxisanteil bei uns im Regionalverband – mit echten Aufgaben und viel Gestaltungsspielraum
- Wöchentliche Arbeitszeit: 30 Stunden
- Studiengebühren? Kein Problem – übernehmen wir!
Deine Aufgaben bei uns:
- Entwicklung von innovativen Gesundheitsstrategien & Präventionskonzepten
- Planung & Umsetzung von (digitalen) Maßnahmen rund um Bewegung, Ernährung & mentale Gesundheit
- Unterstützung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Mitarbeit in Netzwerken & Arbeitskreisen
- interne Kommunikation & Marketing von BGM-Kampagnen
- einbringen in Fortbildungs- & Qualifizierungsmaßnahmen mit Gesundheitsfokus
- optional: Durchführung eigener Gesundheitsangebote
Das bringst Du mit:
- Zugangsberechtigung für das Studium an der DHPFG
- Lust, Gesundheit am Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten
- Kreativität, Kommunikationsstärke & Teamgeist
- Strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- gute EDV-Kenntnisse (v. a. MS Office)
- Sensibilität & Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
- Darüber hinaus kommunizierst und arbeitest du gerne mit Menschen. Du schätzt die Vielfalt der im Regionalverband lebenden Bürgerinnen und Bürger. Du arbeitest gerne und engagiert an Lösungen, bist teamfähig und offen für Veränderungen.
So bewirbst Du dich:
Gehe online auf www.interamt.de
Suche nach der Stellen-ID 1344359
Bewerbungsschluss: 28. September 2025
Wichtig: Bitte lade folgende Unterlagen hoch:
- Lebenslauf
- das letztes Zeugnis einer allgemeinbildenden Schule
- ggfls. Studiennachweise oder Arbeitszeugnisse
- falls vorhanden: Nachweise über Schwerbehinderung oder Praktika
- gerne auch ein Bewerbungsfoto
Auswahlverfahren:
Wenn alles passt, laden wir Dich zu einem Vorstellungsgespräch .
Während der Bewerbungsphase kommunizieren wir fast ausschließlich per E-Mail – checke also regelmäßig Dein Postfach & den Spam-Ordner.
Wichtig zu wissen:
Der Regionalverband Saarbrücken hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und verfolgt somit das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abzubilden. Er setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Darüber hinaus verfolgt der Regionalverband Saarbrücken im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern das Ziel, bestehende Nachteile durch die Gewährleistung gleichen Zugangs von Frauen und Männern zu öffentlichen Ämtern zu beseitigen, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen auf allen Funktions- und Einkommensebenen abzubauen sowie die Nachteile durch die Wahrnehmung von Familien- und Betreuungspflichten zu vermeiden. Zu diesem Zweck besteht ein Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt.
Klingt gut? Dann geh den nächsten Schritt – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Mehr Infos gibt’s auf: www.regionalverband-saarbruecken.de/ausbildung
Art der Stelle: Berufsausbildung
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Betriebsarzt/Betriebsärztin
- Firmenevents
- Flexible Arbeitszeiten
- Gleitzeit
Arbeitsort: Vor Ort