Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Das Referat "Waffenrechtliche Erlaubnisse" ist zuständig für verschiedene Personengruppen - u.a. ausländische Diplomatinnen/Diplomaten und Konsularbeamtinnen/Konsularbeamte, Angehörige der in Deutschland stationierten ausländischen Streitkräfte sowie deutsche Staatsangehörige, die im Ausland leben. Weiterhin wird bundesweit über die Anerkennung von Schießsportverbänden und die Genehmigung derer Schießsportordnungen entschieden. Verstärken Sie unsere Teams und leisten Sie einen Beitrag für die Öffentliche Sicherheit in unserem Land!
Ihre Aufgaben
- Prüfung der Personen-, Erlaubnis- und Waffendaten im Nationalen Waffenregister sowie Datenbereinigung
- Ermittlung zur persönlichen Eignung sowie abschließende Prüfung und Entscheidung über Ausschluss der Regelüberprüfung oder Widervorlage an die zuständige Person zur Entscheidung mit Vorbereiten eines Entscheidungsvorschlags zur Prüfung, Widerruf, Strafanzeige, Aktenbeschluss, etc.
- Einholen von Registerabfragen und Veranlassen von Auskunftsersuchen z. B. beim Bundeskriminalamt, bei den Landeskriminalämtern sowie Sicherheitsbehörden
- Anfordern und Prüfen von Nachweisen des waffenrechtlichen Bedürfnisses wie z. B. Jagdscheinen
- Führen des erforderlichen Schriftverkehrs, Abfassen kurzer Schreiben und standardisierter Auskünfte im Zusammenhang mit dem EU -Meldedienst
- Beratung von Waffenherstellern oder -händlern sowie der örtlichen Waffenbehörden bei Fragen der Verbringung
- Beantwortung der Anfragen von Waffenbehörden, Firmen und Privatpersonen zu den Meldeerfordernissen und-verpflichtungen, ggf. Verweis an die zuständigen Behörden
Ihr Profil
Voraussetzungen:
- Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
- einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst und sind Beamtin/ Beamter bis A 8 BBesO oder
- eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder
- eine erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/ Kaufmann (als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/ Fachangestellter bzw. Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation/ Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/ Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter, Justizfachangestellte/ Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/ Notarfachangestellter oder Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/ -kaufmann)
- Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender - und Diversitätskompetenz zu befassen
- Sie sind bereit zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes ( SÜG ) https://t1p.de/Sicherheitsueberpruefung- BVA
von Vorteil:
- Sie haben bestenfalls nachweisbare Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse im Verwaltungsverfahrens- sowie Waffengesetz sind von Vorteil
- Sie arbeiten gründlich und haben ein Auge fürs Detail
- Sie kommunizieren sicher mit unterschiedlichen Zielgruppen und erledigen Ihre Aufgaben eigenverantwortlich
Wir bieten Ihnen
- Bis zu 80% Homeoffice möglich
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus ( z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
- Weitere Benefits unter karriere.bva. bund.de /Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/ BVA -2025-097/index.html
Allgemeine Hinweise
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online -Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 37 statt
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse
- Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine entsprechende Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst voraus
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
- Weitere Hinweise unter karriere.bva. bund.de
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihr zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Standort Köln
Kontakt
Organisatorische Fragen:
- 022899-358-28988
https://t1p.de/ BVA - FAQ
Fachliche Fragen:
- 022899-358-70881
- 022899-358-92036
Kontakt
Bundesverwaltungsamt
Standort Köln, Barbarastraße 1
Barbarastraße 1
50735 Köln
Milonas, Christos
Herr Christos Milonas
Kuck, Mareike
Frau Mareike Kuck
Ihre Ansprechpersonen
Team Personalgewinnung
Bundesverwaltungsamt