Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Das Wehrwissenschaftliche Institut für Schutztechnologien – ABC-Schutz (WIS) ist eine Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums der Verteidigung und gehört zum Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw).
Das WIS deckt die gesamte Bandbreite des atomaren, biologischen und chemischen Schutzes der Forschung über alle Phasen des Entstehungsganges und der Erprobung und technischen Betreuung während der Nutzung von Wehrmaterial ab. Die Aktivitäten sind in erster Linie ausgerichtet auf den ABC-Schutz und das Zusammenwirken unterschiedlicher Komponenten auf Menschen und Material in verschiedenen Umgebungen.
- Sie sind als Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) im Geschäftsfeld 330 "Technisch-Wissenschaftliche Informationstechnik" tätig.
- Sie sind für die Umsetzung und Betreuung der Virtualisierung zuständig
- Sie organisieren das Netzwerk unter den Betriebssystemen ESXi, VMWare und Windows
- Sie betreiben und konfigurieren die Windows Active Directory und die Windows Server
- Sie sind für den Betrieb und die Pflege der Datenstorages und Hardwareserver zuständig
- Sie verwalten die technische Zertifizierung und Verschlüsselung der IT-Systeme der Dienststelle
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die Stelle ist zum 01.01.2026 zu besetzen.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Ableistung von Rufbereitschaft oder Bereitschaftsdiensten verbunden.
- Die Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Sie haben die Berufsausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatikerin für Systemintegration oder zum/zur IT-Systemelektroniker / IT-Systemelektronikerin (m/w/d) bzw. eine vergleichbare Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen.
ODER
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen über das Betriebssystem Windows Server und Virtualisierungsumgebungen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum beziehungsweise dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens gegebenenfalls ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders die Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 08.10.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Ausbildungszeugnis
und sofern vorhanden:
ArbeitszeugnisseGegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse [email protected] zu.
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Munster
Personalmanagement
90-2251-5114 (Frau Böker)