Arbeitsumfeld
Sie wollen soziale Verantwortung übernehmen und nach der Arbeit mit einem guten Gefühl nach Hause
gehen? Sie haben Spaß daran, mit Menschen und für Menschen zu arbeiten? Dann kommen Sie zur
Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen und werden Sie Teil unseres Teams.
Aufgaben und Tätigkeiten
- Sie begeistern Jugendliche, Eltern und Lehrerkräfte von den Chancen einer Ausbildung. Dazu pflegen
- Sie enge Kontakte zu Schulen und Netzwerkpartnern am Übergang Schule-Beruf.
- Sie beraten Jugendliche zu den Themen Ausbildung und weiterführende Schule in Schulen vor Ort und
- Sie führen im Rahmen der beruflichen Orientierung Gruppenveranstaltungen in Schulen, in der Agentur
- Sie begleiten Jugendliche im Berufswahlprozess und vermitteln in Ausbildung oder erarbeiten berufliche
- Sie leiten für Jugendliche gezielte Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen des SGB III ein.
- Sie dokumentieren Ihre Arbeit nachvollziehbar und halten dies in Fachverfahren nach.
- Sie nehmen eine wertvolle soziale Aufgabe wahr und können aktiv mitwirken junge Menschen in den
- Sie stellen sich in einem dynamischen Arbeitsumfeld den Trends und Herausforderungen der Zukunft
Voraussetzungen
- einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation mit abgeschlossener Berufsausbildung
- einschlägige Qualifizierung in der Beratung und Bereitschaft, das Zertifizierungsprogramm der
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Betreuung von Menschen zu Fragestellungen der
in der Bundesagentur für Arbeit in diesem Aufgabengebiet
Wir bieten
Die mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Markt und Integration (mindestens 2-jährig auf einem Dienstposten, der dem Referenz-TuK "Fachkraft für Beratung und Vermittlung" zugeordnet ist) muss zum Zeitpunkt der Beauftragung erfüllt sein. Die Bereitschaft zur Zertifizierung "Professionelle Beratung" ist zwingende Voraussetzung für die Übertragung des Dienstpostens. Eine Zertifizierung kann im Rahmen eines vorübergehenden Ansatzes als Berufsberater/in erworben werden. Ein Daueransatz (mit Höhergruppierung oder Beförderung) ist erst mit dem Nachweis der Zertifizierung möglich. Die Beratungszertifizierung wurde mit Weisung 201909007 vom 13.09.2019 eingeführt, es handelt sich um eine dienstlich veranlasste Qualifizierung,
alle Bestandteile finden während der Arbeitszeit statt. Das gesamte Zertifizierungsprogramm besteht aus Präsenzveranstaltungen, begleitetem Selbstlernen mit digitalen Lernformen, Lernen am Arbeitsplatz, Supervision und individueller Lernbegleitung. Es werden hierfür ausreichend Freiräume zur Verfügung gestellt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird entsprechend berücksichtigt. Vor dem Zertifikatsprogramm ist die Teilnahme an dem fachlichen Spezialisierungsprogramm für neu angesetzte Mitarbeiter/innen im Bereich Berufsberatung vor dem Erwerbsleben (BBvE) in der Regel verpflichtend.
- eine strukturierte Einarbeitung unter Begleitung erfahrener Kolleginnen und Kollegen.
- Eine tätigkeitsbezogene Qualifizierung verbunden mit einem Spezialisierungsprogramm, die mit einer
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für
Entwicklungsstufe 1 entspricht.
- weitere Leistungen, wie z.B. eine Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, eine
Entgeltumwandlung) und ggf. weitere Zulagen.
- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B.
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und im Rahmen von
- für Menschen mit Behinderung oder Gleichstellung: die Gestaltung einer barrierefreien
Bewerbungen von schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind
ausdrücklich erwünscht. Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen einen Nachweis über Ihre Schwerbehinderung
oder Gleichstellung bei.
Die Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden und ist ab dem 01.01.2026 dauerhaft zu besetzen.
Der Dienstort ist in Rottweil und Tuttlingen
Job melden