Kunststoff- und Kautschuktechnologe*in können nach ihrer dreijährigen Ausbildung und ihrer bestandenen Abschlussprüfung verschiedene Wege der Weiterbildung einschlagen:
- Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (Maschinenbau)
- Weiterbildung zum Meister der Industrie
Hierbei erhaltet Ihr Unterstützung von der SLM Kunststofftechnik GmbH! 05.03.2015 Stegert www.slm-kunststofftechnik.de
Dein Profil – das bringst Du mit:
- Kontaktfreudigkeit und Leistungsbereitschaft
- Interesse an naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen
- Technisches Verständnis sowie handwerkliches Geschick
- Verantwortungsvoller Umgang mit eingesetzten Betriebsmitteln
- Selbstständiges und exaktes Arbeiten
- Realschulabschluss
Wir bieten:
- Hohe Übernahmechancen
- Übernahme der Unterkunftskostenwährend der Schulzeit „Blockunterricht“
- Übernahme der Fahrtkosten zur Schule
- Büchergeld bis zu 100% • Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe kostenneutral
- Sonderurlaub für Prüfungsvorbereitung
- Erfolgsprämie nach Noten und Abschluss
Art der Stelle: Berufsausbildung
Erwartete Arbeitsstunden: 40 pro Woche
Arbeitszeiten:
- 8-Stunden-Schicht
- Frühschicht
- Keine Wochenenden
- Montag bis Freitag
- Spätschicht
- Tagschicht
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Betriebsarzt/Betriebsärztin
- Firmenevents
- Kostenloser Parkplatz
- Zusätzliche Urlaubstage
Ausbildung:
- Hauptschulabschluss oder gleichwertig (Wünschenswert)
Arbeitsort: Vor Ort
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 04.08.2025
Job melden