Akademische Mitarbeiter / in (m / w / d) im Bereich Sicherheit & Gefahrenabwehr
Die beste Zeit – HFU.Im Schwarzwald, in einer einzigartigen Naturlandschaft, arbeiten wir an der Hochschule Furtwangen wissenschaftlich und angewandt mit starken Unternehmen zusammen. Wir sind die höchstgelegene und eine der traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands, 1850 als erste staatliche Uhrenmacherschule gegründet. Zeit ist unsere Leidenschaft, die beste Zeit für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Wir leben Erfindergeist und Qualität, Neugierde und Verantwortung. Und bei uns zählen Weitblick und Zusammenhalt. Wir verbinden den Schwarzwald und die Welt, ganz besonders in den Themen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien und Gesundheit. Unsere Gemeinschaft besteht aus rund 5.000 Studierenden, über 450 Beschäftigten und über 190 Professorinnen und Professoren an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen sowie dem Studienzentrum in Freiburg und dem Forschungszentrum in Rottweil. Wir sind Vieles und wir sind eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Health, Medical and Life Sciences (FA III) im Forschungsprojekt ClayShield eine Stelle als
Akademische / r Mitarbeiter / in (m / w / d)
im Bereich Sicherheit & Gefahrenabwehr
zu besetzen.
Die Stelle ist bis zum 30.09.2027 befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden (100 %). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 13 TV‑L. Dienstort ist Furtwangen. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an den anderen Standorten wird erwartet.
Ihre Aufgaben sind vor allem:
- Erforschung des Material- und Brandverhaltens von tonbasierten Löschmittel, insbesondere auf Entflammbarkeit, Flammenausbreitung und Löschwirkung
- Planung, Durchführung und Auswertung von kleinskaligen Brandversuchen, Untersuchung der Wirksamkeit der tonbasierten Löschmittel im Vergleich zu herkömmlichen Löschmittel
- Entwicklung und Auswertung numerischer Simulationsmodelle (z.B. Fire Dynamics Simulator) sowie Mitwirkung bei der Entwicklung von an KI gestützten Monitoring und Anwendungssystemen, einschließlich Validierung mittels Brandversuchen
- Mitentwicklung von KI-gestützten Applikationstechniken
- Projektkommunikation und Dokumentation
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
Was Sie einbringen:
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in einem relevanten Fachgebiet, z.B. Sicherheit und Gefahrenabwehr, Bauingenieurwesen, Chemie, Forstwissenschaften oder einem verwandten ingenieurtechnischen Studiengang. Erwartet werden fundierte Kenntnisse im Brandverhalten von Materialien; von Vorteil sind spezifische Kenntnisse zum Brandverhalten von Holz und anderen organischen Materialien sowie Erfahrung in der Planung und Durchführung von Experimenten und Projektarbeit, idealerweise in einem wissenschaftlichen Kontext – insbesondere in der Durchführung von Brandversuchen im Labor. Kenntnisse im Bereich Materialwissenschaften, Löschtechnik oder im abwehrenden Brandschutz sind wünschenswert. Sie bringen weiterhin gute analytische Fähigkeiten, eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke für die Abstimmung mit den Projektpartnern und die Aufbereitung der Projektergebnisse mit. Sie können sich mittels sehr guter Deutsch- und guten Englischkenntnissen in Wort und Schrift ausdrücken.Was wir Ihnen bieten:
Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Informationen zur Hochschule erhalten Sie im Internet unter www.hs-furtwangen.de. Nähere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erteilt Prof. Marion Meinert, telefonisch unter +49.7723/920-2455 oder per E‑Mail unter [email protected].
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte über den untenstehenden Button "Jetzt online bewerben" bis spätestens 27.08.2025, Kennziffer 2025-078-FA_III-D einreichen.
- Kennziffer 2025-078-FA_III-D
- wöchentliche Arbeitszeit 39,5 Stunden
- Eingruppierung Entgeltgruppe 13 TV-L
- Dienstort Campus Furtwangen
Ansprechperson
Prof. Dr.-Ing. Marion Meinert
- Telefon: 07723/920-2455
- [email protected]
Weiterführende Informationen zur Hochschule erhalten Sie über die Website der Hochschule Furtwangen.
Was die HFU als Arbeitsort auszeichnet
Job melden