Kontrast ändern
Ärztliche*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Academic Lecturer in Ausbau, Pflege und ärztlicher Koordination des hausärztlichen Lehrpraxennetzwerks
- Start: nächstmöglich
- Vollzeit mit Möglichkeit der Teilzeittätigkeit. Die Stelle ist insbesondere für eine Kombination mit Praxistätigkeit teilbar
- Vergütung nach E14 TV-L
- unbefristet
Die Ausschreibung als Academic Lecturer in der Allgemeinmedizin richtet sich explizit auch an Ärzt*innen, die sich in einer frühen Phase der wissenschaftlichen Qualifikation befinden und eine große Motivation an universitätsmedizinischer Lehre und Forschung mitbringen. Academic Lecturer-Positionen sind zudem durch eine Schwerpunktsetzung in der Lehre gekennzeichnet und bieten individuell zu gestaltende Möglichkeiten der Profilentwicklung.
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (8 LVS bei Vollzeit) inkl. Abnahme der hiermit verbundenen Studien- und Prüfungsleistungen; insbesondere: Durchführung von Vor- und Nachbereitungsseminaren zum Blockpraktikum sowie von Begleitseminaren während des praktischen Jahres
Lehrbezogene Aufgaben (20 %)
- Koordination der Rekrutierung, Vorbereitung/Schulung (Train-the-Teacher) und kontinuierlichen Betreuung (inkl. Visitation) akademischer Lehrpraxen sowie von Hausärzt*innen für eine qualitätsgesicherte, authentische und praxisnahe Lehre inkl. Blockpraktika und dem praktischen Jahr
- Vorbereitung und Durchführung von ärztlicher Fortbildung (CME) bei allgemeinmedizinischen Lehrpraxentreffen
- Besuch allgemeinmedizinischer Qualitätszirkel mit regionalem Bezug zum Lehrpraxennetzwerk
- interdisziplinäre und interprofessionelle (Weiter-) Entwicklung des Curriculums im Bereich der Allgemeinmedizin innerhalb des Modellstudiengangs Humanmedizin, insbesondere im Blockpraktikum, longitudinaler Patient*innenbegleitung, curricular begleiteter Famulatur und dem praktischen Jahr
- partizipative Entwicklung eines wissenschaftlich begründeten Evaluationskonzepts der allgemeinmedizinischen Lehre unter Einbeziehung von Lehrenden und Lernenden und in Kooperation mit dem Dekanat der Medizinischen Fakultät OWL
Forschungsaufgaben (15 %)
- ärztliche Forschung in den Forschungsfeldern der AG mit Schwerpunkt im Bereich der Lehrforschung sowie Entwicklung und Implementierung der allgemeinmedizinischen Forschung
- medizinisch-fundierte Mitarbeit bei der Akquise, Konzeption und Durchführung von (Drittmittel-) Projekten, insbesondere im Bereich Lehre sowie bei weiteren Aktivitäten der AG, wie Tagungen und Workshops
- Publikationen und Vorträge auf wissenschaftlichen Tagungen
eigenständige Aufgaben in Forschung und Lehre (20 %)
- Lehre und (Lehr-) Forschung in den o. g. Aufgabengebieten, die von der*dem Stelleninhaber*in zur eigenen Profilentwicklung genutzt wird
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Humanmedizin
- ärztliche Approbation
- Fachärzt*in oder Ärzt*in in Weiterbildung für Allgemeinmedizin oder für Innere Medizin oder für Innere und Allgemeinmedizin
- Kenntnisse in Medizindidaktik und die Bereitschaft, diese durch gezielte Fortbildungen kontinuierlich zu erweitern
- Bereitschaft zur Reisetätigkeit
- sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- selbständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- Gender- und Diversitykompetenz
- Kommunikationskompetenz und kooperative, teamorientierte Arbeitsweise
- abgeschlossene Promotion (sofern noch keine abgeschlossene Promotion vorliegt, wird ein Promotionsvorhaben vollumfänglich unterstützt)
- fundierte Kenntnisse in Medizindidaktik (z. B. LAMA-Zertifikat, Master of Medical Education)
- Lehrerfahrung an Hochschulen, vorzugsweise in der Vermittlung allgemeinmedizinischer Inhalte
- Erfahrungen in eLearning, gemischt-digitalen Lehrformaten (z. B. blended learning), interprofessioneller Lehre sowie Trainingskonzepten (Train-the-Teacher bzw. Train-the-Trainer) sowie Bereitschaft für gezielte Fortbildungen in diesem Bereich
- Forschungserfahrung
- Vergütung nach E14 TV-L
- unbefristet
- Vollzeit mit Möglichkeit der Teilzeittätigkeit. Die Stelle ist insbesondere für eine Kombination mit Praxistätigkeit teilbar
- die Mitarbeit in einer hausärztlichen Praxis wird ausdrücklich unterstützt
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten (z.B. LAMA-Zertifikat für Hochschuldidaktik)
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten gem. Dienstvereinbarung
- Unterstützung von Dual-Career-Paaren
- gute Verkehrsanbindung
- kollegiale Zusammenarbeit
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Weiterbildungsbefugnis für die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin für 6 Monate Vollzeitäquivalent vorhanden
Prof. Dr. med. Christiane Muth, MPH
0521 106-67982
christiane.muth@uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät OWL
Ramona Hanke
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Datenschutzeinstellung
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies zulassen