Medizinische Fakultät:
Medizinisches Proteom Center - Medizinische Bioinformatik
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (7,5 Std./Woche) eine
Wissenschaftliche Hilfskraft (WHB)(w/m/d) in der Bioinformatik der Proteomik
Das Medizinische Proteom-Center ist eines der führenden Institute für die Proteom- und Proteinanalytik. Der Forschungsbereich "Medizinische Bioinformatik" betreibt Forschung im Bereich Bioinformatik der Proteomik und wertet quantitative Proteom-Daten statistisch mit eigenen Tools und Algorithmen aus.
Wir suchen für unser Projekt BiPeptPro eine wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für bioinformatische Aufgaben. Das Projekt befasst sich mit der Quantifizierung von Proteinen aus Massenspektrometrie-Messungen. Proteine werden zu Peptiden verdaut, diese werden gemessen und müssen danach wieder den Proteinen zugewiesen werden. Dies wird unter anderem durch Peptide, die in mehreren Proteinen vorkommen, verkompliziert. Unser Ziel ist es eine verlässliche und transparente Software zu entwickeln, die die maximalen Informationen aus den Rohdaten extrahiert.
Ihre Aufgaben:
- Implementierung und Vergleich von bioinformatischen Methoden in der Proteomik
- Literaturrecherche bzgl. dieser Methoden
- Mitarbeit an unserem R-Paket zur Nutzbarmachung der implementierten Methoden
Ihr Profil:
Ist erforderlich:
- Immatrikulation an einer Deutschen Hochschule
- Abgeschlossener Bachelor in (Angewandter) Informatik, Biologie, oder Vergleichbarem
- Grundlegende Programmiererfahrung mit Python oder R
- Fähigkeit sich in neue Themengebiete selbstständig einzuarbeiten
- Gute Englischkenntnisse
Ist wünschenswert:
- Interesse an biologischen Fragestellungen und informatischen Hintergründen
- Erfahrung im Umgang mit fehlenden Werten
Wir bieten:
- Eine flexible Arbeitszeiteinteilung mit Rücksicht auf Studienzeiten
- Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
Weitergehende Informationen:
Die Beschäftigung erfolgt als wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 16,30 €.
Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.
Für Fragen können Sie sich gerne persönlich mit uns in Kontakt setzen. Es werden aber keine Bewerbungen per Mail, sondern nur über das Bewerbungsportal, angenommen.
Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Ansprechpersonen für weitere Informationen:
Julika Wenzel, Email: julika.wenzel@rub.de
Karin Schork, Email: karin.schork@rub.de, Tel.: +49 234 32 18076
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4900 bis zum 26.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal