Wiss. Mit­ar­bei­ter*in (d/m/w) - Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len

Technische Universität Berlin
37.141 € - 47.029 € pro Jahr
Berlin
vor 4 Wochen

Fakultät IV - Institut für Hochfrequenz- und Halbleiter-Systemtechnologien - Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen

Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Aufgabenbeschreibung

In drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten soll eine 5G-Monitoringplattform für Hoch- und Höchstspannungsnetze zur Unterstützung des Ziels Net-Zero- Emissionen in Smart Grids entwickelt werden.

Die Aufgabenstellungen der TU Berlin fokussiert sich dabei insbesondere auf die Multi-Protokoll-Datenübertragung für energieautarke Funksensorsysteme

Erwartete Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Informatik, Technische Informatik, Informationstechnik im Maschinenwesen oder Elektrotechnik
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse erforderlich; Bereitschaft, die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
  • Kenntnisse und Erfahrungen (in mindestens zwei der folgenden Bereiche)
    a) der Programmierung echtzeitfähiger Betriebssysteme für eingebettete Systeme (RTOS, Zephyr, embedded Linux)
    b) der Implementierung drahtloser Datenübertragungs-Lösungen (Full-Stack Entwicklung Bluetooth, LoRa)
    c) der Auswahl und Anwendung von Methoden der KI speziell auch für eingebettete Systeme
    d) der Programmierung von Web-Applikationen für IoT-Systeme
    (Frontend/Backend)

Wünschenswert:

  • Erfahrungen in:
    (a) im analogem und digitalem Schaltungsdesign
    (b) im Einsatz und Anwendung von Multisensorik
    (c) in der Beschreibung und Synthese von FPGAs
  • Fähigkeit, vorauszudenken und unkomplizierte Lösungen zu (er-) finden
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung

Sie können erwarten:

  • einen einzigartigen Mix aus Dynamik, Flexibilität und Teamwork
  • die Möglichkeit zu selbstständigem Arbeiten
  • ein forschungsintensives und innovatives Umfeld
  • eine exzellente apparative Ausstattung
  • die Möglichkeit zur Promotion

Hinweise zur Bewerbung

Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (in einem PDF-Dokument, max. 5 MB) ausschließlich per E-Mail an personal@tmp.tu-berlin.de.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ .

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät IV - Institut für Hochfrequenz- und Halbleiter-Systemtechnologien - Elektrotechnik und Informatik, Forschungsschwerpunkt Technologien der Mikroperipherik, Prof. Dr.-Ing. Martin Schneider-Ramelow , Sekr. TIB 4/2-1, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin

Als PDF herunterladen

Fakten

Veröffentlicht
06.06.2025

Anzahl Angestellte
ca. 7000

Kategorie
Graduierten-Stelle, Wiss. Mitarbeiter*in

Kategorie TU Berlin
Wiss. Mitarbeiter*in ohne Lehraufgaben

Aufgabengebiet
Forschung

Beginn frühestens
01.11.2025

Dauer
befristet bis 14.05.2027

Umfang
100% Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich

Vergütung
Entgeltgruppe E13

Anforderungen

Abschluss
Master, Diplom oder Äquivalent

Kontakt

Kennziffer
IV-200/25

Kontakt-Person
Prof. Dr. Schneider-Ramelow

Bewerben

Bewerbungsfrist
20.06.2025

Kennziffer
IV-200/25

per Post

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin -
ausschließlich per E-Mail / only by email



per E-Mail
personal@tmp.tu-berlin.de
Bewerben
Weitere Jobempfehlungen:

Wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) - Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - 1. Qualifizierungsphase (zur Promotion)

Technische Universität Berlin
Berlin
34.902 € - 44.193 € pro Jahr
Promovieren Sie am 'Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data' (BIFOLD; www.bifold.berlin) und werden Sie Teil der...
vor 4 Wochen

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (m/w/d)

Technische Universität Dresden
Dresden, Sachsen
30.352 € - 38.433 € pro Jahr
In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin....
vor 2 Wochen

wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d)

Technische Universität Dresden
Dresden, Sachsen
28.698 € - 36.338 € pro Jahr
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen...
vor 4 Wochen

Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie
Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg
29.789 € - 37.720 € pro Jahr
Institut für Angewandte Materialien - Energiespeichersysteme (IAM-ESS) So soll in situ der Einfluss oxidierender und...
vor 1 Woche

Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Schulkontaktstelle (m/w/d)

Technische Universität Dresden
Dresden, Sachsen
28.172 € - 35.672 € pro Jahr
Die Schulkontaktstelle der TUD ist eine wichtige Anlaufstelle für Schulen Jedes Jahr werden zahlreiche Veranstaltungen für...
vor 2 Wochen