Über Uns
Die Justizvollzugsanstalt Wiesbaden ist die hessische Justizvollzugsanstalt, in der Jugendstrafen an jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren vollstreckt werden. Sie verfügt ferner über eine Abteilung für junge Untersuchungsgefangene. Durch den Vollzug der Jugendstrafe sollen die Gefangenen befähigt werden, in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen. Der Jugendvollzug ist erzieherisch ausgestaltet. Inhaltliche Schwerpunkte sind die interdisziplinäre, intensive Betreuung in Wohngruppen und die Ausbildung der jungen Gefangenen.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von Objektkontrollen / Objektbewachung.
- Öffnungs- und Schließdienst für Firmen und Externe.
- Erkennen und Melden von Gefahrensituationen.
Unsere Anforderungen
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein und über gute Deutschkenntnisse verfügen. Sie sollten zuverlässig sein und ein eintragungsfreies Führungszeugnis haben.
Berufserfahrung im Sicherheitsgewerbe ist von Vorteil.
Ein sicheres Auftreten, Belastbarkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Unsere Angebote
Wir bieten Ihnen eine geregelte Arbeitszeit von Montag bis Freitag ohne Schichtdienst, kein Wochenenddienst, 30 Tage Erholungsurlaub sowie kostenfreie Parkplätze direkt vor der Justizvollzugsanstalt.
Für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird das Landesticket Hessen zur Verfügung gestellt.
Weiterhin bieten wir Ihnen ein Jahresbruttoentgelt von ca. 34.000,00 Euro (je nach Berufserfahrung abweichend) inkl. betrieblicher Altersvorsorge bei der VBL sowie die Jahressonderzahlung und die Zahlung sonstiger Zulagen, wie bspw. einer Vollzugszulage.
Für Bezieher von Kindergeld wird zusätzlich eine Kinderzulage pro Kind gewährt.
Die Einstellung erfolgt ausschließlich befristet für ein Jahr mit 40h/Woche.
Allgemeine Hinweise
Der hessische Justizvollzug fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Das Land Hessen ist bestrebt, den Anteil von Frauen im Landesdienst zu erhöhen und fordert daher insbesondere Frauen zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Referenzen).