Die Stadt Erkrath – eine Kommune mit ca. 46.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Kreis Mettmann – sucht zum nächstmöglichen Termin unbefristet für den Fachbereich Finanzen
eine Vollstreckungsinnendienst-Mitarbeiterin /
einen Vollstreckungsinnendienst-Mitarbeiter (w/m/d).
Ihre Aufgaben:
- Vollstreckung von stadteigenen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Forderungen sowie Amtshilfeersuchen im Innendienst
- Schuldnerrecherche zur Bestimmung verhältnismäßiger Vollstreckung
- Pfändungsmaßnahmen und Zwangsvollstreckung in andere Vermögensrechte
- Insolvenz- und Zwangssicherungsverfahren, Erzwingungshaftverfahren
- Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen
- Überwachung der Zahlungsmodi sowie Auszahlungen
- Buchungen und Kontenklärungen
- Widerspruchs- u. Klagevorbereitung
- Pflege der Schuldnerakten und Durchführung ihrer Digitalisierung
Ihr Profil:
erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehem. mittlerer nichttechnischen Verwaltungsdienst) oder
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/-fachangestellter bzw. erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I (ehem. Angestelltenlehrgang I) oder
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Justizfachangestellte/-fachangestellter oder Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/-fachangestellter oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement mit Berufserfahrung im öffentlichen Dienst im ausgeschriebenen Tätigkeitsbereich
Team- und Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick
selbständiges und eigenverantwortliches Handeln, Entscheidungsfreude
Bezahlung : BesGr. A8 / bis zur EG 8 TVöD
Arbeitszeit : Vollzeit / Teilzeit (mit mind. 35 Stunden)
Befristung : unbefristet
Dienstbeginn : sofort
Bewerbungsfrist : 14.09.2025
Wir bieten:
- leistungsorientierte Bezahlung (LoB) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- attraktive betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit von alternierender Telearbeit (Homeoffice)
- individuelle Schulungen, Fort- und Weiterbildungen sowie ein vergünstigtes Jobticket für den VRR
- vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung wie Mobile Massagen am Arbeitsplatz, Betriebssport, Kurse, Vorträge, Workshops sowie Vergünstigungen im privaten Bereich (u.a. E-Bike-Förderung)
- eine kostenfreie ärztliche oder psychologische Beratung und Hilfe für Sie und Ihre Familienangehörigen bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie
- einen verkehrstechnisch gut angebundenen Arbeitsplatz (ob mit dem ÖPNV, Fahrrad oder Pkw) in unmittelbarer Nähe zu Parks, dem Naherholungsgebiet Unterbacher See sowie dem Neandertal
Weitere Einstellungskriterien:
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Teil der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Erkrath. Wir freuen uns daher Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Orientierung und Identität bearbeiten zu dürfen. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte nach dem SGB IX werden dabei bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Stadtverwaltung Erkrath ist die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen wichtig. Daher achten wir darauf, einen ausgewogenen Anteil von weiblichen und männlichen Fachkräften sicherzustellen. Bei Bewerbungen in unterrepräsentierten Berufsbereichen werden Frauen bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen vorrangig berücksichtigt.
Hinweise zur Bewerbung:
Mit allen aussagekräftigen Unterlagen (wie Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis der Qualifikation und ggf. Führerschein sowie Schwerbehindertenausweis) können Sie sich bis zum 14.09.2025 direkt online unterhalb der Stellenausschreibung auf unserer Homepage bewerben: https://stderkra.pi-asp.de/bewerber-web/?companyEid=*&lang=D#position,id=864de8b7-1c04-4d95-97d6-b186c249f54c
Sie erhalten umgehend eine Eingangsbestätigung per E-Mail, nachdem Sie die Bewerbung absenden. Beachten Sie zudem, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können und physisch eingereichte Dokumente nicht zurückgeschickt werden.
Rückfragen beantwortet der Fachbereich Personal Organisation gerne telefonisch unter 0211/2407-1126.