Die Aufgaben
- Konzeption und Durchführen von Präsenz-, Online- und Kurzformat-Seminaren zu Digitalisierungsthemen in der öffentlichen Verwaltung vor Ort in Sachsen (insb. Meißen)
- Vermitteln praxisnaher Inhalte u. a. zu: digitaler Wandel, Prozessmanagement, Lean Management, digitale Kompetenzen und Strategieumsetzung
- Einsetzen von abwechslungsreichen Methoden wie Impulsvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit und Praxisbeispielen
- Zielgruppengerechtes Gestalten der Formate für Mitarbeitende und Führungskräfte im öffentlichen Dienst
Das wünschen wir uns
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium sowie Zusatzqualifikationen in Digitalisierung, Verwaltung, Change-/Prozessmanagement oder verwandten Bereichen
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Präsenz- und Online-Seminaren sowie Online-Kurzformaten im Themenbereich Digitalisierung
- Sicherer Umgang mit digitalen Tools und Methoden der Wissensvermittlung
- Mind. eine Referenz aus den letzten drei Jahren im Themengebiet in der öffentlichen Verwaltung
Warum wir?
- Spannende Projekte – Als Traditionsunternehmen mit einem soliden Kundenstamm aus dem öffentlichen Bereich können wir exklusiven Zugang zu spannenden Trainings-Projekten bieten.
- Flexible Einsätze – Ob gelegentliche Einsätze über eine Woche oder mehrere Monate, beides ist bei uns möglich.
- Backoffice – Ein eingespieltes Backoffice sorgt für einen reibungslosen Kursablauf und ermöglicht volle Konzentration auf das Training.
- Persönlicher Kontakt – Als Mittelstandsunternehmen kennen wir unsere Trainer/innen. Hier ist niemand eine anonyme Nummer.
Noch Fragen?
Gerne helfen wir weiter:
Cornelia Winterholler
E: recruiting@mlgruppe.de
T: 02234 9203-214
Liebe Personaldienstleister und Vermittler, wir bitten darum, keine unaufgeforderten Profile zu erhalten. Wir berücksichtigen keine unaufgeforderten Unterlagen von Dritten. Es besteht kein Anspruch auf Vergütungszahlung ohne einen schriftlich abgeschlossenen Rahmenvertrag, selbst wenn solche Profile später für den Einsatz in Betracht gezogen werden.