Technische*r Assistent*in (m/w/d) am Institut für Phytopathologie, Abteilung Phytopathologie, befristet

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
37.146 € - 47.035 € pro Jahr
Kreisfreie Stadt Kiel, Schleswig-Holstein
vor 3 Wochen

Technische*r Assistent*in (m/w/d) am Institut für Phytopathologie, Abteilung Phytopathologie, befristet


Am Institut für Phytopathologie, Abteilung Phytopathologie (Leiter Dr. Remco Stam) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als


Technische*r Assistent*in (m/w/d)


zunächst befristet bis zum 14.05.2029 zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer Vollbeschäftigung (zz. 19,35 Stunden). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 7 TV-L.

Ihre Aufgabengebiet:

Die Stelle ist Teil eines großen kollaborativen BMBF-Projektes mit Partnern in Bayern und Schleswig-Holstein. Sie unterstützen das wissenschaftliche Personal bei der Umsetzung der Projektziele speziell für Schleswig-Holstein.

  • Unterstützung bzw. Betreuung von (Feld)versuchen
  • Bonitur und Messungen in Feldversuchen
  • Vorbereitung, Entnahme und Aufarbeitung von Pflanzen- und Pilz- proben: Aufzucht, Aufreinigung und DNA-Extraktion
  • Bedienung, Betreuung wissenschaftlicher Mess- und Analysegeräte insbes. für die Analytik von Pflanzen- und Pilzproben bzw. DNA, z. B. qPCR und Gel-Elektroforese
  • Datenaufbereitung, Datenverarbeitung und Auswertungen sowie Unterstützung beim Datenmanagement
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technische*r Assistent*in (z.B.: LTA, BTA, CTA, MTA) oder ein B.Sc. oder M.Sc. Abschluss in Agrarwissenschaften, Biologie, Biochemie oder einer verwandten Wissenschaft werden vorausgesetzt.
  • Erfahrung in der Arbeit mit Pflanzen in Labor oder Gewächshaus- bzw. Feldversuchen
  • Technische Kenntnisse und Erfahrungen mit Feld- und/oder Labor(mess)geräten, z.B. mit DNA-Extraktion und qPCR.
  • Hohe Sorgfalt bei der Durchführung von Experimenten
  • Erfahrung in der Aufbereitung und Bereitstellung von Messdaten
  • Sicherer Umgang mit Standard-EDV-Programmen
  • Führerschein für die Klasse B. Ein Führerschein der Klasse BE ist wünschenswert.
  • Freundliche, kooperative Einstellung und die Fähigkeit, in einem internationalen Umfeld effektiv zu arbeiten
  • Erfahrung in der Phytopathologie und der Besitz eines Sachkundenachweises Pflanzenschutz sind wünschenswert, aber nicht erforderlich
  • Die aktive und passive Kommunikation in der englischen Sprache (Sprachniveau A2) sollte möglich sein.

Wir bieten

  • Sie erwartet ein vielfältiges, abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit, Verantwortung und Kommunikation.
  • Mitarbeiterkonditionen in diversen Einrichtungen (z.B. Mensa, Hochschulsport, Jobticket)
  • ein universitäres Umfeld mit lebendiger, internationaler Atmosphäre, zahlreichen Veranstaltungen, Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Sportangeboten
  • die Arbeit an einer Hochschule, die seit 2002 das Qualitätssiegel „audit familien-gerechte Hochschule“ trägt
  • einen sicheren Arbeitsplatz beim Land
  • die Möglichkeit zum Erwerb des Sachkundenachweises Pflanzenschutz

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig ihres Alters, ihres Geschlechts, ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Universität setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Auf die Vorlage von Lichtbildern / Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher hiervon abzusehen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise zur staatlichen Anerkennung bzw. zum Berufsabschluss und andere Nachweise zu den Einstellungsvoraussetzungen) sind in einem Dokument bis zum
30. Juni 2025 per E-Mail zu richten an das Sekretariat des Instituts:

Frau Andrea Ulrich:
aulrich@phytomed.uni-kiel.de

Institut für Phytopathologie
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Hermann-Rodewald-Str. 9, 24118 Kiel

Hier können Sie die Stellenausschreibungen als pdf-Dokument herunterladen.

Bewerben
Weitere Jobempfehlungen:

Persönliche Assistentin / Alltagsbegleiter (mwd)

23Grad Assistenz GmbH
Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
  • Monatlich neue Dienstplangestaltung unter Berücksichtigung...
  • Feste Teamkoordination mit offenem Ohr...
vor 2 Wochen

Mitarbeiter gesucht für den vorbeugenden Brandschutz für Wilhelmshaven in VOLLZEIT (mwd)

HIS Sicherheitsdienst GmbH & Co. KG
Niedersachsen
25.894 € - 32.788 € pro Jahr
  • Vorbeugende Brandschutzmaßnahmen vor und während Schweiß-,...
  • Arbeitszeiten von Montag bis Freitag von ca. 07:00-16:00 Uhr...
vor 4 Wochen

Mitarbeiter für Werkfeuerwehr im 24 Std./Dienst gesucht für BREMERHAVEN GF/TF/TM (mwd)

HIS Sicherheitsdienst GmbH & Co. KG
Bremerhaven, Bremen
28.223 € - 35.737 € pro Jahr
  • Sicherstellung aller erforderlichen Feuer- und...
  • Alarmierung in Gefahrsituationen...
vor 4 Wochen

Postdoctoral Researcher (m/f/div) in Antimicrobial Peptide Engineering/Discovery

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. – Hans-Knöll-Institut (HKI)
Jena, Thüringen
62.026 € - 78.539 € pro Jahr
  • Experience with working with (antimicrobial) peptides and...
  • A state-of-the-art robotic platform for automated biological...
vor 2 Wochen

Mitarbeiter für Werkfeuerwehr im 24 Std./Dienst gesucht in Wilhelmshaven GF/TF/TM (mwd) (FF)

HIS Sicherheitsdienst GmbH & Co. KG
Niedersachsen
25.640 € - 31.432 € pro Jahr
  • Sicherstellung aller erforderlichen Feuer- und...
  • Alarmierung in Gefahrsituationen...
vor 4 Wochen