Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Dresden, Technische Betriebsgruppe Zeithain
- Sie bedienen, warten, programmieren, parametrieren, administrieren und überwachen gemäß ihrer Sachkunde eine Gebäudeautomation mit dazugehörigen Feldgeräten, ein IT-Netzwerk, eine Datenbank sowie eine elektronische Schließanlage.
- Sie werten alle Alarm-, Störmeldungen und Grenzwertverletzungen aus und optimieren die Betriebs- und Arbeitsabläufe.
- Sie erstellen selbstständig datenbasierte Berichte, z.B. Energieverbrauchskontrollen und werten diese in Zusammenarbeit mit der Leitung bzw. dem Energiemanager aus.
- Sie prüfen und bereiten die Daten für die Zentrale Überwachungs- und Betriebsführungsstation (ZÜB) auf.
- Nach Bedarf führen Sie Instandsetzungen durch und wirken bei der Bestellung von Ersatz-, Verschleiß- und Zubehörteilen mit.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Nach Inbetriebnahme der neuen Bundeswehr-Liegenschaft in Straßgräbchen/Bernsdorf, wechselt der Dienstposten in die neue Dienstliegenschaft und der Dienstort ändert sich entsprechend.
- Die Stelle ist zum 01.12.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 9A TVöD. Die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten ergeben vorerst die Entgeltgruppe 8, nach Absolvierung der entsprechenden anlagenspezifischen Lehrgänge kann die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 9A erfolgen.
- Es besteht bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß §16 Absatz 6 TVöD von bis zu 719 € .
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Ihnen stehen 30 Tage Urlaub pro Jahr zu. Außerdem sind jeweils der 24.12 und der 31.12. dienstfreie Tage.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektronikerin bzw. Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik, Elektronikerin bzw. Elektroniker (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B.
- Sie verfügen über eine Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit und gesundheitlich in der Lage, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie sind gesundheitlich in der Lage zu mehrfachen täglichen Treppensteigen, zum Heben und Tragen von Lasten, zu Haltearbeiten, zu Tätigkeiten unter Wirbelsäulenzwangshaltungen sowie für das Ausführen von Arbeiten auf Leitern, Tritten, Podesten, Gerüsten und Arbeitsbühnen (Höhentauglichkeit) um die Arbeiten auszuführen.
- Sie sind gesundheitlich in der Lage Ihre Aufgaben bei jeder Witterung wahrzunehmen.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
ERWÜNSCHT
- Sie haben Kenntnisse von fachspezifischen Vorschriften und gute Kenntnisse im Aufbau und Wirkprinzip einer Gebäudeautomation mit den dazugehörigen Anbindungen (zum Beispiel: Heizungs-, Lüftungs-, Klima-,Sanitär-, Elektro-, Kälte-, Gefahrmeldeanalagen).
- Sie haben gewerkübergreifendes Verständnis auf dem Gebiet der Technischen Gebäudeausrüstung.
- Sie haben anwendungsbereite PC-Kenntnisse für übliche Standardsoftwareanwendungen (MS-Office).
- Sie besitzen Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Entscheidungsfähigkeit, Umsicht und arbeiten termingerecht und selbstständig.
- Sie verfügen über Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. Bei nachgewiesener einschlägiger Berufserfahrung erfolgt die Stufenzuordnung in der Entgelttabelle bei mindestens einem Jahr in die Stufe 2 und bei mindestens drei Jahren in die Stufe 3 (§ 16 Absatz 2 TVöD).
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 09.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Abschlusszeugnis der Berufsschule Nachweise / Zeugnisse zur beruflichen Qualifikation / Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse BwDLZDresdenTBPersonal@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Dresden
Personalmanagement
Tel.: 0351/4654-4779 (Herr Mautsch)