Teamassistenz für das Projekt „Higher structures, moduli spaces, and integrability“

Universität Hamburg
31.306 € - 39.641 € pro Jahr
Hamburg
Teilzeit
vor 4 Wochen

EinrichtungFakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (Fachbereich Mathematik)
WertigkeitEGR. 9A TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, befristet bis 31.12.2027
Bewerbungsschluss04.07.2025
ArbeitsumfangTeilzeit
Wochenstunden50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit

Der Sonderforschungsbereich (SFB) 1624 “Higher structures, moduli spaces, and integrability” ist ein gemeinsames Projekt der Fachbereiche Mathematik und Physik (Universität Hamburg), DESY und der Technischen Universität München. Er gestaltet eine internationale, dynamische und interdisziplinäre Forschungsumgebung, fokussiert auf die Themen Höhere Strukturen, Modulräume und Integrabilität.

Aufgabengebiet

Als Teamassistenz in der Geschäftsstelle des SFB auf dem Campus Bundesstraße sind Sie Teil unseres Teams und unterstützen in allen Belangen, um den SFB und die Gäst:innen in Verwaltungsfragen zu unterstützen. Dazu gehören insbesondere:

  • allgemeine Sekretariatsaufgaben,insbesondere auch im integrierten Graduiertenkolleg
  • Veranstaltungen und Sitzungen des Projekts organisieren und betreuen
  • internationale Gastwissenschaftler:innen betreuen
  • Personaleinstellungen koordinieren und Mitarbeitende betreuen
  • bei der Bewirtschaftung der Projektmittel mitarbeiten
  • Beschaffungsvorgänge und Dienstreiseanträge bearbeiten
  • Daten in Informationssysteme der Universität einpflegen
  • Webseiten des SFB über das CMS FIONA pflegen
  • Gleichstellungsmaßnahmen koordinieren und unterstützen

Einstellungsvoraussetzung

  • abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten

  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrungen in Büro- und idealerweise auch in Veranstaltungsorganisation
  • gute kaufmännische Kenntnisse, idealerweise Kenntnisse im Haushaltsrecht
  • gute Kenntnisse und Erfahrungen mit Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und weiteren EDV-Systemen; Erfahrungen mit SAP sind vorteilhaft
  • Freude an der Organisation von Projekten im Team
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Eigeninitiative und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • freundliches und sicheres Auftreten, auch im internationalen Umfeld

Wir bieten Ihnen

  • Sichere Vergütung nach Tarif
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Attraktive Lage
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
  • Beschäftigten-Laptop
  • Mobiles Arbeiten
  • Bildungsurlaub
  • 30 Tage Urlaub/Jahr

Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Jörg Teschner

joerg.teschner@desy.de

+49 40 8998-1998

Tobias Dyckerhoff

tobias.dyckerhoff@uni-hamburg.de

+49 40 8998-5152

Kennziffer

605/1

Standort

Bundesstraße 55
20146 Hamburg


Bewerbungsschluss

04.07.2025

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnisse

Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de

Bewerben
Weitere Jobempfehlungen:

Studentische Hilfskraft (m/w/d) hauptsächlich für das Projekt „Power Relations of Peace“

Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC) gGmbH
Bundesstadt Bonn, Nordrhein-Westfalen
August 2025 eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)hauptsächlich für das Projekt „Power Relations of Peace“ Arbeitszeit bis zu 15...
vor 2 Wochen

eine Projektleiterin / einen Projektleiter für das Projekt Klimabildung in NRW

Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen
54.779 € - 69.363 € pro Jahr
  • Durchführung einer Strukturanalyse im Bereich Klimaschutz...
  • Aufbau einer strukturellen Vernetzungsstelle für die...
vor 4 Wochen

eine Projektleiterin / einen Projektleiter für das Projekt „Klimabildung in NRW"

Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen
55.026 € - 69.675 € pro Jahr
LANUK Recklinghausen, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen 1. Leitung des Projektes „Klimabildung in NRW“ 2. Koordination,...
vor 4 Wochen

Bildungsbegleiter * Bildungsbegleiterin für das Projekt Praxis BO

Internationaler Bund
  • Begleitung und Betreuung von Förderschülern der 7.- 9 Klasse...
  • Job- und Bewerbungscoaching
  • Begleitung in der Praxis...
vor 4 Wochen

Pflegepädagog*in / Lehrer*in (m/w/d) für Pflege für unsere Berufsschule für Pflege

Das Rauhe Haus
Hamburg
44.588 € - 56.458 € pro Jahr
  • Sie haben einen Bachelor/ Master in Pflege- oder...
  • Für Sie sind Innovation sowie persönliche und fachliche...
vor 3 Wochen