Über Uns
Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Das Land Hessen ist ein Arbeitgeber, der mehr als Arbeit bietet. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung.
Dabei sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortung bewusst. Zudem schätzen wir die große Vielfalt unserer Beschäftigten und möchten Rahmenbedingungen schaffen, die den Einsatz der vielfältigen Eigenschaften ihrer Beschäftigten und deren Lebensumständen zum Vorteil des einzelnen, aber auch zum Vorteil der gesamten Landesverwaltung und damit letztlich auch der hessischen Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen. Das haben wir auch durch den Beitritt des Landes zur Charta der Vielfalt im Jahre 2011 kundgetan, womit wir uns insbesondere für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte Organisationskultur einsetzen.
Ihre Aufgaben
- Entgegennahme und Ausgabe von Asservaten unterschiedlichster Art
- digitale Erfassung über Mesta
- Organisation und Begleitung der fachgerechten Entsorgung von BtM und Waffen
- Bearbeitung von Terminanfragen
-
Wahrnehmung allgemeiner Bürotätigkeiten (Posteingang und - ausgang)
Unsere Anforderungen- abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation/-management, Verwaltungsfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r oder vergleichbare Ausbildung
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
- körperliche Belastbarkeit zum Heben und Tragen schwerer Lasten
- sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Auffassungsgabe, hohe Sorgfalt und ausgeprägtes Pflichtbewusstsein
- Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten
- Teamfähigkeit
Unsere Angebote
- interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- befristeter, aber gesicherter Arbeitsplatz
- perspektivisch besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- vielfältige (justizinterne) Schulungsangebote
- geregelte Arbeitszeiten
-
kostenfreies Landesticket
Allgemeine HinweiseDie hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz kann auch in Teilzeit besetzt werden.