für die Fachgruppe Familienpolitik und Familienförderung innerhalb der Abteilung Familie und Familienpolitik
Weitere Informationen zum Projekt Service- und Monitoringstelle für die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ (ServiKiD) finden Sie unter https: www.dji.de/servikid
- Unterstützung bei der Erstellung eines Forschungsberichts mit dem Schwerpunktthema „Kinderarmut und Migration“
- Recherche, Beschaffung und Sichtung wissenschaftlicher Fachliteratur sowie Verwaltung der Literatur mit Citavi
- Lektorat und Korrektur wissenschaftlicher Texte mit Word
- Erstellung von Abkürzungs- und Abbildungsverzeichnissen mit Word
- Recherche und Aufbereitung von Informationen zum Themenfeld „Kinderarmut und Migration“ sowie zu Themen des Nationalen Aktionsplans (z. B. frühkindliche und schulische Bildung, Gesundheit, Ernährung und Wohnraum)
- Allgemeine Unterstützungsarbeiten für das Team
- Laufendes sozialwissenschaftliches Vollzeitstudium (Bachelor oder Master), z. B. in Soziologie, Politikwissenschaft, Sozialer Arbeit oder Erziehungswissenschaft
- Interesse an den oben genannten Kernaufgaben
- Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software (z. B. Word, PowerPoint, Excel)
- Eigenständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
- Kenntnisse im Umgang mit Literaturverwaltungssoftware (z. B. Citavi)
- Idealerweise erste Kenntnisse im Bereich der Migrationsforschung
- Freude an der Arbeit im Team
- Beschäftigungsbeginn 01.10.2025
- Befristete Beschäftigung bis zum 31.12.2025 (ggfs. Verlängerung möglich)
- Beschäftigungsumfang 8 bis zu 19 Stunden/Woche
- Tätigkeitsort München
- Bezahlung entsprechend den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder
- Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der Präsenzpflichten an der Hochschule
- Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 04.08.2025.